108 Zitate und 1 Gedicht über Gewinn.
Wir fühlen uns vom Leben oft ungerecht behandelt, weil wir nur den Gewinn positiv bewerten und den versteckten Segen eines Verlustes nicht erkennen.
© Mohinder Singh Jus (*1947), Homöopath, Gründer der SHI Homöopathie Schule in der Schweiz und Schriftsteller
Quelle: Jus, Evolution, 2. Auflage Homöosana 2002
Mach keine schlechten Gewinne,
sie sind so schlimm wie Verluste.
Hesiod von Böotien (um 700 v. Chr.), eigentlich Hesiodos, griechischer Epiker, Verfasser der »Götterlehre«
Solange das Prekariat sich vom Magnetismus der Gewinne anziehen läßt,
darf es sich nicht wundern, wenn der Magnet seine Einlagen festhält.
© Willy Meurer (1934 - 2018), deutsch-kanadischer Kaufmann, Aphoristiker und Publizist, M.H.R. (Member of the Human Race), Toronto
Wertschöpfung steht vorne im Pflichtenheft des Managers, Abschöpfung im Anhang.
© Ernst Reinhardt (*1932), Dr. phil., Schweizer Publizist und Aphoristiker
Quelle: Reinhardt, Neue Gedankensprünge, Friedrich Reinhardt Verlag 2010
Wer den Gewinn des Nichtaufgewinnausseins erkannt hat, mit dem kann man vernünftig reden.
Lü Bu We (Lü Buwei) (um 300 - 235 v. Chr. (Freitod im Kerker)), auch Lü Bu-wei, Lü Puwei oder Lü Pu-wei, chinesischer Kaufmann, Politiker und Philosoph, veranlasste als Gönner der Gelehrten seiner Zeit die Abfassung einer Schrift der "vermischten Schulen" mit dem Titel "Frühling und Herbst des Lü Buwei"
Quelle: Lü Bu We, Frühling und Herbst des Lü Bu We (Lüshi chunqiu), 239 v. Chr.; übersetzt von Richard Wilhelm 1928. Zweiter Teil. Buch XXII - Schen Hing Lun. 1. Kapitel: Vorsichtiger Wandel / Schen Hing Lun
Wenn schon mal nicht viel zu gewinnen ist, kann man zumindest versuchen, einen gewissen Abstand zu gewinnen.
© Willy Meurer (1934 - 2018), deutsch-kanadischer Kaufmann, Aphoristiker und Publizist, M.H.R. (Member of the Human Race), Toronto
Männer reden von einem erfolgversprechenden Geschäft und investieren den erwarteten Gewinn, bevor sie ihn in ihre Tasche stecken können.
© Daniel Mühlemann (*1959), Naturfotograf, Aphoristiker und Übersetzer
In der Wirtschaft zählt nicht der Sieg, sondern der Gewinn.
© Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger (*1939), Prof. Dr., deutscher Chemiker, Mitglied der Enquête-Kommission für Gentechnik des Deutschen Bundestages, wurde für sein Engagement mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet
Quelle: Quadbeck-Seeger, Der Wechsel allein ist das Beständige, Wiley-VCH Verlag 2002
Man hat heute nicht nur Begierde,
sondern Ehrgeiz nach Gewinn.
Joseph Joubert (1754 - 1824), französischer Moralist