38 Zitate über Gleichmut.
Freu dich, Herz, am Heute, das Morgen lasse
Ruh'n, und mit gleichgültigem Lächeln mildre
Was dich kränkt; vollkommen Beglücktes
Gibt es nirgend auf Erden.
Horaz (65 - 8 v. Chr.), eigentlich Quintus Horatius Flaccus, römischer Satiriker und Dichter
Quelle: Horaz, Gedichte (Carmina)
Fremder Gleichmut ist eines der besten Mittel gegen die Fieber des Lebens.
Paul Keller (1873 - 1932), deutscher Schriftsteller
Quelle: Keller, P., Gedichte und Gedanken, 1933
Um über Ausgeglichenheit und Gelassenheit zu innerer Ruhe und Glück zu finden, bedarf es einer gehörigen Portion »Leck mich am Arsch«-Gefühl.
© Simonares (*1977), Aphoristiker
Das besonnene Verhalten ist nicht etwas von der Glückseligkeit Verschiedenes, sondern es ist selbst die Glückseligkeit.
Chrysippos (281/277 - 208/204 v. Chr.), griechischer Philosoph aus Soloi, bedeutender Denker der Stoa
Quelle: Plutarch, Moralia (Moralische Schriften und Abhandlungen). Zugeschrieben
Wer in seinem Innern geordnet und wohlbestellt ist, der kümmert sich nicht um das sonderbare und verkehrte Treiben der Menschen. Nur soweit wird der Mensch gehindert und zerstreut, als er von den Dingen in sich aufnimmt.
Thomas von Kempen (um 1380 - 1471), lat. Thomas a Kempis, eigentlich Thomas Hemerken, holländischer Augustinermönch, Mystiker und Prediger
Quelle: Thomas von Kempen, Die Nachfolge Christi (De imitatione Christi), um 1418
Die Beständigkeit der Weisen ist nichts anderes als die Kunst, ihre Bewegtheit in ihrem Herzen zu verschließen.
François de La Rochefoucauld (1613 - 1680), François VI. de La Rochefoucauld, franz. Offizier, Diplomat und Schriftsteller
Quelle: Rochefoucauld, Reflexionen und moralische Sentenzen (Réflexions ou sentences et maximes morales), 1665, endgültige Fassung 1678
Besonnenheit ist eine Tugend,
die mit dem Alter wächst.
© Franz Schmidberger (*1942), deutscher Publizist
Wer alles mit Gleichmut sieht, sieht es mit Gleichgültigkeit, statt mit Mut.
© Erhard Blanck (*1942), deutscher Heilpraktiker, Schriftsteller und Maler
Stoischer Gleichmut ist eine faszinierende Leidenschaft.
© Gregor Brand (*1957), deutscher Schriftsteller, Lyriker und Verleger
Quelle: Brand, Meschalim. Zweitausend Aphorismen, Gregor Brand Verlag 2007