2071 Zitate und 135 Gedichte über Gott.
Gott bleibt immer noch größer als unsere hochherzigste und allseitigste Auffassung.
Hermann von Schell (1850 - 1906), deutscher katholischer Theologe
An den lieben Gott:
Wäre ich eine Glocke; ich würde solange läuten, bis du endlich aufwachtest.
© Manfred Schröder (*1938), deutsch-finnischer Dichter, Aphoristiker und Satiriker
Was ist fröhlicher als der Glaube an einen Hausgott!
Franz Kafka (1883 - 1924), deutschsprachiger Schriftsteller, in Prag geboren als Sohn einer bürgerlichen jüdischen Kaufmannsfamilie
Quelle: Kafka, Die Zürauer Aphorismen, entstanden 1917-1918, von Max Brod unter dem Titel "Betrachtungen über Sünde, Hoffnung, Leid und den wahren Weg" veröffentlicht 1931
Je bewußter ich Gottes Gegenwart erfahre, desto mehr weiß ich, daß ich entscheiden und handeln muß und daß er mich dabei begleitet.
© Robert Lerch (*1938), Schweizer Versicherungs- und Anlageberater, Lyriker und Aphoristiker
Die wunderbaren Einrichtungen der Sonne, der Wandelsterne, der Kometen, können nur nach Plan eines allwissenden und allmächtigen Wesens und nur nach dessen Weisung zustande kommen. Daraus folgt, daß Gott der wahrhaft lebende, allweise und allmächtige Gott ist, das unendlich vollkommene Wesen, welches hoch über dem Weltall steht.
Isaac Newton (1643 - 1727), Sir Isaac Newton, englischer Mathematiker, Physiker und Astronom
Die Gnade aber des Herrn währt von Ewigkeit zu Ewigkeit
über denen, die ihn fürchten,
und seine Gerechtigkeit auf Kindeskind
bei denen, die seinen Bund halten
und gedenken an seine Gebote,
dass sie danach tun.
Bibel Griechisch tà biblia, Die Bücher, Buch der Bücher, Heilige Schrift, das Wort Gottes, durch Kirchenvater Chrysostomus im 4. Jh. eingeführter Name des Religionsbuches der Christenheit. Der Text folgt der Lutherbibel, revidierter Text 1984, durchgesehene Ausgabe, © 1999 Deutsche Bibelgesellschaft, Stuttgart. Wiedergabe mit freundlicher Genehmigung des Verlags
Quelle: Altes Testament. Der Psalter (#Ps 103,17f)
Kein Mensch ist ohne Gott, in dem noch ein Fünkchen Gutes lebt, denn jede noch so leise Regung zum Idealen, zum Wahren und Guten ist ein Flügelschlag des Geistes Gottes in ihm.
Arthur Stahl (1830 - 1876), Pseudonym für Valeska Bolgiani, deutsche Schriftstellerin
Quelle: Stahl, Ein weiblicher Arzt, 1863
O heil'ger Geist zieh bei mir ein
Und laß mich deine Wohnung sein
Zu steter Freud und Wonne.
Paula Modersohn-Becker (1876 - 1907), deutsche Malerin, gilt heute als Wegbereiterin des Expressionismus
trotz aller Bücher
wir wissen nicht was Gott ist
© Anke Maggauer-Kirsche (*1948), deutsche Lyrikerin, Aphoristikerin und ehemalige Betagtenbetreuerin in der Schweiz