48 Zitate und 2 Gedichte über Großzügigkeit, Edelmut.
Wer würde denn nicht sagen, daß er bereit wäre, auch mal ein Auge zuzudrücken? – Aber, wenn es hart auf hart kommt, dürften das die meisten nicht auf die eigenen Augen beziehen.
© Michael Marie Jung (*1940), Professor, deutscher Hochschullehrer, Führungskräftetrainer, Coach und Wortspieler
Quelle: Jung, Ausgesprochen scharfe Konturen. 1500 neue Aphorismen & Sprüche, Books on Demand 2006
Wer beide Augen zudrückt, sieht oft klarer.
© Walter Ludin (*1945), Schweizer Journalist, Redakteur, Aphoristiker und Buchautor, Mitglied des franziskanischen Ordens der Kapuziner
Quelle: Ludin, Einfach ins Blaue, Brunner Verlag 1998
Darum ist der Edle sein Leben lang besorgt, aber er ist nicht einen Morgen lang betrübt.
Mengzi (um 370 - 290 v. Chr.), auch Mong Dsi, Meng-Tse oder Meng Ke, eigentlich Meng Ko, latinisiert Mencius oder Menzius, konfuzianischer Philosoph, Demokrat und wandernder politischer Ratgeber, auf seiner Grabstätte wurde ein Tempel errichtet
Quelle: Mengzi, Mong Dsi (Mong Ko). Die Lehrgespräche des Meisters Meng K'o, übersetzt von Richard Wilhelm 1916. Buch IV. Abschnitt B. 28. Verhalten zu Feinden
Alles kann der Edle leisten, der versteht und rasch ergreift.
Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832), gilt als einer der bedeutendsten Repräsentanten deutschsprachiger Dichtung
Quelle: Goethe, Faust. Der Tragödie zweiter Teil, 1832. Anmutige Gegend. 1. Akt, Chor
Der Wunsch, beide Augen zuzudrücken, kann gar nicht wenig genug auf offene Ohren stoßen.
© A. Michael Bussek (*1966), gez.: vom Leben!
Mit einer Gleitsichtbrille läßt sich über vieles besser hinwegsehen.
© Siegfried Wache
(*1951), technischer Zeichner, Luftfahrzeugtechniker und Buchautor
Der seltenste Edelmut ist der Edelmut der Gedanken.
Anatole France (1844 - 1924), eigentlich François Anatole Thibault, französischer Erzähler, Lyriker, Kritiker und Historiker, Nobelpreisträger für Literatur 1921
Die Großzügigen werden sehr rasch einmal auf ein Nebengleis gedrängt.
© Martin Gerhard Reisenberg (*1949), Diplom-Bibliothekar und Autor
Wer ein Auge zudrückt, ist König.
Unter den Betriebsblinden.
© Wolfgang Mocker (1954 - 2009), deutscher Journalist und Autor
Quelle: Mocker, Gedankengänge nach Canossa – Euphorismen und andere Anderthalbwahrheiten, Eulenspiegel Verlag 1987
Großzügigkeit verhilft zu Ansehen.
Johann Nepomuk Nestroy (1801 - 1862), österreichischer Dramatiker, Schauspieler und Bühnenautor