72 Zitate und 1 Gedicht über Grund.
Ein Grund, der Gründe hat,
Wird durch die Wiederholung ja nicht schlecht;
Und ist er schlecht, so ist es sehr probat,
Umschrieben ihn zu wiederholen. Sprecht
Hartnäckig, unverschämt von früh bis spat;
Am Ende gibt euch euer Gegner recht
Oder ermüdet, was auf eins hinauskommt;
Was liegt am Wege, wenn man nur ins Haus kommt?
George Gordon Byron (1788 - 1824), George Gordon Noel Byron, 6. Baron Byron, bekannt als Lord Byron, englischer Dichter der Romantik
Quelle: Byron, Don Juan, 1819-24. 15. Gesang, 51.
Ehre den Anlaß wie Gott, er erscheint im begegnenden Anlaß.
Johann Kaspar Lavater (1741 - 1801), Schweizer evangelischer Theologe, Religionsphilosoph und Schriftsteller
Quelle: Lavater, Taschenbüchlein für Weise, 1789
Ursache und Wirkung werfen einander die Schuld vor.
© Manfred Hinrich (1926 - 2015), Dr. phil., deutscher Philosoph, Philologe, Lehrer, Journalist, Kinderliederautor, Aphoristiker und Schriftsteller
In unserer reflektionsreichen und räsonnierenden Zeit muß einer es noch nicht weit gebracht haben, der nicht für alles, auch für das Schlechteste und Verkehrteste, einen guten Grund anzugeben weiß. Alles, was in der Welt verdorben worden ist, das ist aus guten Gründen verdorben worden.
Georg Wilhelm Friedrich Hegel (1770 - 1831), deutscher Philosoph
Quelle: Hegel, Enzyklopädie der philosophischen Wissenschaften im Grundrisse, 1817
Ist denn mein Erleben von Gestern? Das ist lange her, dass ich die Gründe meiner Meinungen erlebte. Müsste ich nicht ein Fass sein von Gedächtnis, wenn ich auch meine Gründe bei mir haben wollte?
Friedrich Nietzsche (1844 - 1900), Friedrich Wilhelm Nietzsche, deutscher Philosoph, Essayist, Lyriker und Schriftsteller
Quelle: Nietzsche, Also sprach Zarathustra. Ein Buch für Alle und Keinen, 1883-1885 (1. vollständige Ausgabe aller Teile 1892). Zweiter Teil, 1883. Von den Dichtern
Man begeht eine Handlung und erfindet nachträglich andere Gründe dazu.
Paul Richard Luck (1880 - 1940), deutscher Schriftsteller
Quelle: Luck, Stimmen der Stille. Aphorismen, 1919
Sieh hinaus! Sieh nicht zurück! Man geht zugrunde, wenn man immer zu den Gründen geht.
Friedrich Nietzsche (1844 - 1900), Friedrich Wilhelm Nietzsche, deutscher Philosoph, Essayist, Lyriker und Schriftsteller
Quelle: Nietzsche, F., Nachgelassene Fragmente. Sommer 1888
Die Gründe der Regierung kenne ich nicht, aber ich muß sie mißbilligen.
Karl Julius Kell (1813 - 1849), deutscher Pädagoge, Autor und Abgeordneter des sächsischen Landtags
Quelle: Kell, Reden. Im sächsischen Landtag, am 12. Februar 1849
Was besteht und wirkt, muß einen Grund seines Bestehens und Wirkens haben.
Gottfried Wilhelm Leibniz (1646 - 1716), bedeutender deutscher Mathematiker, Physiker, Philosoph, Sprachwissenschaftler und Historiker
Es besteht nichts ohne Grund. Alles ist sowohl als auch: Leid, Strafe, Belohnung, Vorsicht.
Voltaire (1694 - 1778), eigentlich François-Marie Arouet, französischer Philosoph der Aufklärung, Historiker und Geschichts-Schriftsteller