217 Zitate über Grundsatz, Prinzip.

Es gibt keinen größeren Fehler, als wenn wir unser Verhalten nicht nach unseren eigenen Grundsätzen, sondern nach den Taten anderer einrichten und uns über die Anforderungen der Gerechtigkeit und Billigkeit hinwegsetzen zu dürfen glauben, weil andere dieselben uns gegenüber verletzt haben.

József Eötvös (1813 - 1871), Baron József Eötvös von Vásárosnamény, einer der führenden Schriftsteller und Politiker Ungarns; gründete nach dem Vorbild der Pariser École normale supérieure die Lehrerbildungsanstalt Baron-József-Eötvös-Kollégium

Quelle: Eötvös, Gedanken, 1864 (2. Ausgabe 1867)

Er reitet auf einem Prinzip herum.

Heinrich LXXII. (Reuß-Ebersdorf) (1797 - 1853), Heinrich LXXII. Reuß (jüngere Linie), Fürst zu Reuß zu Lobenstein und Ebersdorf, Reuß ist der Name eines ehemaligen Fürstentums im Osten von Thüringen, sowie eines heute noch bestehenden Adelsgeschlechts, eine der Linien geht auf den 1292 gestorbenen Heinrich I. zurück, genannt der »Russlandfahrer« bzw. »Reuße«, dessen 71. Nachfolger war der erste selbsternannte Prinzipienreiter

Das Festhalten und Befolgen der Grundsätze, den ihnen entgegen wirkenden Motiven zum Trotz, ist Selbstbeherrschung.

Arthur Schopenhauer (1788 - 1860), deutscher Philosoph

Quelle: Schopenhauer, Die beiden Grundprobleme der Ethik, 1841. Preisschrift über die Grundlage der Moral

Das freie Wesen muß auch das ursprüngliche sein. Ist unser Wille frei, so ist er auch das Urwesen; und umgekehrt.

Arthur Schopenhauer (1788 - 1860), deutscher Philosoph

Quelle: Schopenhauer, Parerga und Paralipomena, 2 Bde., 1851. Zweiter Band. Kapitel 8. Zur Ethik

Aphorismen.de empfiehlt den Bellaprint Verlag