853 Zitate und 14 Gedichte über Gut & Böse.
Grabschrift für einen Bösartigen: "Bleib stehen, o Wanderer! Hier liegt ein Mensch, der in der Blüte seines Lebens viel zu spät starb!"
Otto Weiß (1849 - 1915), Wiener Musiker und Feuilletonist
Quelle: Weiß, So seid Ihr! Erste Folge, 1906
Ein guter Mensch ist der Lehrer des Schlechten.
Laotse (vermutlich 6. Jh. v. Chr.), eigentlich Laozi, auch Lau Dsi oder Lau Dan, nur legendenhaft fassbarer chinesischer Philosoph, Begründer des Taoismus, Laotse bedeutet 'der Alte', sein Sippenname war 'Li Erl'
Das Schlechte, das aus unserem Munde kommt,
fällt häufig in unseren Busen zurück.
Samuel Smiles (1812 - 1904), englischer Arzt, Biograph und Sozialreformer
Die wenigen Guten verderben den Schlechten den ganzen Vorbildcharakter.
© Erhard Blanck (*1942), deutscher Heilpraktiker, Schriftsteller und Maler
Alles wendet sich zum besten in der besten aller möglichen Welten.
Voltaire (1694 - 1778), eigentlich François-Marie Arouet, französischer Philosoph der Aufklärung, Historiker und Geschichts-Schriftsteller
Quelle: Voltaire, Candide oder der Optimismus (Candide ou l'optimisme), dt. auch: 'Candide oder die beste aller Welten' oder 'Kandid oder die beste Welt', 1759 (unter dem Pseudonym Docteur Ralph)
Mittel gibt's auf Erden
Gegen alle Pein.
Laßt uns besser werden,
Gleich wird's besser sein!
Maurice Reinhold von Stern (1860 - 1938), österreichischer Schriftsteller und Journalist
Lass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Böse mit Gutem.
Bibel Griechisch tà biblia, Die Bücher, Buch der Bücher, Heilige Schrift, das Wort Gottes, durch Kirchenvater Chrysostomus im 4. Jh. eingeführter Name des Religionsbuches der Christenheit. Der Text folgt der Lutherbibel, revidierter Text 1984, durchgesehene Ausgabe, © 1999 Deutsche Bibelgesellschaft, Stuttgart. Wiedergabe mit freundlicher Genehmigung des Verlags
Quelle: Neues Testament. Der Brief des Paulus an die Römer (#Röm 12,21)