46 Zitate und 1 Gedicht über Hässlichkeit.
Hässlichkeit des Leibes schändet nicht die Seele, aber eine schöne Seele adelt den Leib.
Lucius Annaeus Seneca (ca. 4 v. Chr. - 65 n. Chr.), genannt Seneca der Jüngere, war ein römischer Philosoph, Stoiker, Schriftsteller, Naturforscher und Politiker; Selbsttötung auf Geheiß seines ehem. Schülers Nero (Römischer Kaiser von 54 - 68)
Quelle: Seneca, Briefe an Lucilius (Epistulae morales ad Lucilium), 62 n. Chr. 66. Brief. Übersetzt von Ernst Heimeran (1939)
Recht häßliche Menschen können unendlich schön sein.
Novalis (1772 - 1801), eigentlich Georg Philipp Friedrich Leopold Freiherr von Hardenberg, deutscher Lyriker
Quelle: Novalis, Fragmente. Erste, vollständig geordnete Ausgabe hg. von Ernst Kamnitzer, Jess Verlag, Dresden 1929. Mystizismen
Auch häßliche Gesichter haben irgendeinen Vorzug, weswegen man sie anblicken kann, und das ist ein großer Trost für die Menschen.
Sei Shōnagon (um 966 - um 1025), Hofdame der japanischen Kaiserin während der Heian-Zeit, schrieb das kulturhistorisch wichtige »Kopfkissenbuch«. Es enthält scheinbar flüchtig hingeworfene Bemerkungen über Augenblickseindrücke
Quelle: Sei Shōnagon, Das Kopfkissenbuch (makura no sōshi), 1001-1010
Ich bin der vorgreiflichen Meinung,
daß kein Mädchen häßlich ist.
Theodor Gottlieb von Hippel der Ältere (1741 - 1796), ostpreußischer Staatsmann, Schriftsteller und Sozialkritiker, Stadtpräsident von Königsberg, Freund Immanuel Kants
Quelle: Hippel, Über die Ehe, 1774 (mehrfach erweiterte und veränderte Auflagen bis 1793)
Ein wahrhafter Mensch wird immer auf häßliche Gesichter stoßen. Er muß nur aufpassen, daß nicht zufälligerweise diese Gesichter in seinem Spiegel auftauchen…
© Wolfgang J. Reus (1959 - 2006), deutscher Journalist, Satiriker, Aphoristiker und Lyriker
Zum Tode verurteilt sind die Häßlichen schon im Leben…
© Elmar Kupke und Hans-Christoph Neuert (1942 - 2018), (1958 - 2011), deutsche Aphoristiker und Lyriker
Quelle: Kupke/Neuert, Lyricon 1, 1985
Schönheit ist vergänglich.
Zum Trost: Häßliches auch.
© Lothar Peppel (*1964), deutscher Textdichter
Wir finden häßlich was krank aussieht. Könnte ein natürlicher Schutz sein, der vor Ansteckung bewahren soll…
© Nico Szaba (*1970), deutscher Schriftsteller und Weltbürger
Quelle: Szaba, Das rotschwarze Buch. Bilder einer Seele, 2011