276 Zitate und 16 Gedichte über Herrscher, Herrschen.
Glaubt ihr, ein Asket wolle weniger herrschen als ein Weltmann?
Christian Morgenstern (1871 - 1914), deutscher Schriftsteller, Dramaturg, Journalist und Übersetzer
Quelle: Morgenstern, Stufen. Eine Entwicklung in Aphorismen und Tagebuch-Notizen, 1918 (posthum). 1906
Geknechtete Knechte haben schon die herrischsten Herren abgegeben.
© Fritz-J. Schaarschuh (*1935), deutscher Philologe und Aphoristiker
Quelle: Schaarschuh, Denktatur eines bündigen Bürgers. Sprüche und Aphorismen, 2016
Königlich Gebet
Ha, ich bin der Herr der Welt! mich lieben
Die Edlen, die mir dienen.
Ha, ich bin der Herr der Welt! ich liebe
Die Edlen, denen ich gebiete.
O gib mir, Gott im Himmel! daß ich mich
Der Höh und Lieb nicht überhebe.
Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832), gilt als einer der bedeutendsten Repräsentanten deutschsprachiger Dichtung
Quelle: Goethe, J. W., Gedichte. Ausgabe letzter Hand, 1827. Vermischte Gedichte, entst. 1775/76, Erstdruck 1815
Bei euch, ihr Herrn, kann man das Wesen
Gewöhnlich aus dem Namen lesen.
Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832), gilt als einer der bedeutendsten Repräsentanten deutschsprachiger Dichtung
Quelle: Goethe, Faust. Der Tragödie erster Teil, 1808. Studierzimmer. Faust zu Mephistoteles
Geheimnis nur verbürgte unsre Taten;
Ein Vorsatz, mitgeteilt, ist nicht mehr dein;
Der Zufall spielt mit deinem Willen schon;
Selbst wer gebieten kann, muß überraschen.
Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832), gilt als einer der bedeutendsten Repräsentanten deutschsprachiger Dichtung
Quelle: Goethe, Die natürliche Tochter, 1803. 1. Akt, 5. Auftritt, König zu Herzog
Der König stirbt niemals.
William Blackstone (1723 - 1780), Sir William Blackstone, englischer Jurist, Richter, Professor und Member of Parliament
Es muß verschiedene Rangstufen geben, da alle Menschen herrschen wollen und nicht alle es können.
Blaise Pascal (1623 - 1662), französischer Religionsphilosoph und Naturwissenschaftler, Begründer der Wahrscheinlichkeitsrechnung
Es ist schwerer, sich von anderen nicht beherrschen zu lassen, als andere zu beherrschen.
François de La Rochefoucauld (1613 - 1680), François VI. de La Rochefoucauld, franz. Offizier, Diplomat und Schriftsteller
Des Fürsten größte Tugend ist Kunde der Seinen.
Marcus Valerius Martial (zwischen 38 und 40 - nach 100), genannt Martialis, römischer Satiriker und Epigrammdichter
Es sind die schlechtesten Herren auf der Welt,
Die die Natur zum Diener bestellt.
Quelle: Fliegende Blätter, humoristische deutsche Wochenschrift, 1845-1944