61 Zitate und 6 Gedichte über Heute.
Zwischen heute und morgen ist allemal Zeit für rein gar nichts.
© Billy (1932 - 2019), eigentlich Walter Fürst, Schweizer Aphoristiker
Quelle: Billy, Aphoretum – Gesammelte Aphorismen, 2010
Heute, Bewährung des Gestern.
© Manfred Hinrich (1926 - 2015), Dr. phil., deutscher Philosoph, Philologe, Lehrer, Journalist, Kinderliederautor, Aphoristiker und Schriftsteller
Heute fängt ein neues Gestern an.
© Manfred Hinrich (1926 - 2015), Dr. phil., deutscher Philosoph, Philologe, Lehrer, Journalist, Kinderliederautor, Aphoristiker und Schriftsteller
Nichts ist ähnlicher dem Heute als das Morgen.
Jean de La Bruyère (1645 - 1696), bedeutender Vertreter der französischen Moralisten und Aphoristiker
Heute ist heut
Was die Welt morgen bringt,
Ob sie mir Sorgen bringt,
Leid oder Freud?
Komme, was kommen mag,
Sonnenschein, Wetterschlag,
Morgen ist auch ein Tag,
Heute ist heut!
Wenn's dem Geschick gefällt,
Sind wir in alle Welt
Morgen zerstreut!
Drum laßt uns lustig sein!
Wirt, roll' das Faß herein!
Madel, schenk ein, schenk ein!
Heute ist heut!
Ob ihren Rosenmund
Morgen schön Hildegund
Anderen beut –
Darnach ich nimmer frag',
Das schafft mir keinen Plag',
Wenn sie mich heut nur mag
Heute ist heut!
Klingklang, stoßt an und singt!
Morgen vielleicht erklingt
Sterbegeläut!
Wer weiß, ob nicht die Welt
Morgen in Schutt zerfällt!
Wenn sie nur heut noch hält!
Heute ist heut!
Rudolf Baumbach (1840 - 1905), deutscher Dichter und Naturwissenschaftler
Das Heute hat nur insofern Interesse für mich, als es ein Morgen gibt.
Klemens Wenzel Lothar von Metternich (1773 - 1859), vollständig Clemens Wenceslaus Nepomuk Lothar, Fürst bzw. bis 1813 Graf von Metternich-Winneburg zu Beilstein, österreichischer Diplomat, Politiker und Staatsmann, dominierende Person auf dem Wiener Kongress zur Neuordnung Europas 1814/15
Wer klar das Heute erfaßt, erkennt die Gestern alle und die Morgen.
Franz Grillparzer (1791 - 1872), Wiener Hofkonzipist und Burgtheaterdichter