272 Zitate und 33 Gedichte über Himmel.
Die Engel trinken
aus großen Wolkenfässern
Der Himmel ist blau
© Erhard Horst Bellermann (*1937), deutscher Bauingenieur, Dichter und Aphoristiker
Quelle: Bellermann, Gedankenreich, Engelsdorfer Verlag 2004
"Was erwarten Sie nach dem Tod?"
"Die Vergebung meiner Sünden
und Sohn Gottes zu werden."
© Abbé Pierre (1912 - 2007), bürgerlicher Name Henri Antoine Grouès, französischer katholischer Geistlicher, gehörte im Zweiten Weltkrieg zur Résistance und gründete 1948 die Emmaus-Bewegung, das Hilfswerk für obdachlose Menschen
Der Regenbogen
vereint Himmel und Erde
im Rausch der Natur
© Erhard Horst Bellermann (*1937), deutscher Bauingenieur, Dichter und Aphoristiker
Quelle: Bellermann, Gedankenreich, Engelsdorfer Verlag 2004
Und auf der höchsten Klippe Rand,
O goldne Sonne, die mir's zeigt,
Das Reich, nach dem die Sehnsucht stand,
Das Reich, in dem die Sehnsucht schweigt,
Das wahre, ewge Vaterland.
Paul de Lagarde (1827 - 1891), eigentlich Paul Anton Bötticher, deutscher Orientalist und Kulturphilosoph
Wenn man den Sternenhimmel betrachtet, steht eine Schönheit vor uns auf, die uns entzückt und beseligt. Und es wird ein Gefühl in unsere Seele kommen, das alle unsere Leiden und Bekümmernisse majestätisch überhüllt und verstummen macht und uns eine Größe und Ruhe gibt, der man sich andächtig und dankbar beugt.
Adalbert Stifter (1805 - 1868), österreichischer Erzähler, Romanschriftsteller, Novellist und Maler
Viel seynd der Meinung, es könne niemand in Himmel kommen, als in einer Mascarad von Lambspeltz, sonst so einer in seiner alten Adamshaut dem alltags Kleid dahin kömmt, der werde in die eusserste Finsternüß geworffen!
Christoph Lehmann (1579 - 1639), deutscher Schriftsteller, Schuldirektor und Stadtschreiber in Speyer
Quelle: Lehmann, Florilegum Politicum. Politischer Blumengarten, 1630. Originaltext
Wenn ich den Himmel nicht bewegen kann,
will ich die Unterwelt aufrühren.
Ferdinand Lassalle (1825 - 1864 (erlegen im Duell)), geboren als Ferdinand Johann Gottlieb Lassal, deutscher Schriftsteller, sozialistischer Politiker im Deutschen Bund und einer der Wortführer der frühen deutschen Arbeiterbewegung
Der Himmel ist weiter nichts als der große Schlafsaal der Erde, der allen Menschen offensteht.
Voltaire (1694 - 1778), eigentlich François-Marie Arouet, französischer Philosoph der Aufklärung, Historiker und Geschichts-Schriftsteller
Wer in die Höhe will, muß Ballast abwerfen.
Michael von Faulhaber (1869 - 1952), deutscher katholischer Theologe, Kardinal von München-Freising
Quelle: Kral (Hg.), Christliches Zitatenlexikon, hg. von Josef Kral, 1950. Wiedergabe mit freundlicher Genehmigung des IGW Verlags