22 Zitate über Hobby.
Man soll sein Steckenpferd haben, aber nicht sein Hobby auf sich reiten lassen.
© Gerhard Uhlenbruck (*1929), deutscher Immunbiologe und Aphoristiker
Quelle: Uhlenbruck/Skupy/Kersten, Ein gebildeter Kranker. Trost- und Trutz-Sprüche für und gegen Ängste und Ärzte, 3. erweiterte Auflage 1990 (EA: 1981)
Die Briefmarkensammlung ist der Harem des kleinen Mannes.
© Markus Weidmann Schweizer Schriftsteller
Hobbyräume sind wahre Wunderstätten, lassen sie doch so manchen arbeitsunfähigen Invaliden wieder gesunden!
© Martin Gerhard Reisenberg (*1949), Diplom-Bibliothekar und Autor
Laßt jedem Menschen sein Steckenpferd,
sonst greift er nach dem Eurigen.
Quelle: Aachener Kritische Revue, 1891-94
Der Sparren eines Steckenpferdes ist das Salz des Lebens.
Jules und Edmond de Goncourt (Jules: 1830 - 1870, Edmond: 1822 - 1896), französische Sozialromanciers, Kunstsammler, Kunst- und Kulturhistoriker, schrieben ihre Bücher gemeinsam, Edmond stiftete den Prix Goncourt
Quelle: Goncourt, Ideen und Impressionen (Idées et sensations), 1866 (dt. 1904)
Wer ein Hobby hat, macht aus Freizeit Freuzeit.
© Klaus Klages (1938 - 2022), deutscher Gebrauchsphilosoph und Abreißkalenderverleger
Von einem Steckenpferde wird man am Leichtesten abgeworfen.
Albert Roderich (1846 - 1938), deutscher Dichter und Aphoristiker
Quelle: Fliegende Blätter, humoristische deutsche Wochenschrift, 1845-1944. 1882
Bei manchem Steckenpferd kommt man schnell unter die Hufe.
© Sigbert Latzel (*1931), Dr. phil., Germanist, Philosoph, Schriftsteller und Aphoristiker
Quelle: Latzel, Gedankentreibsand. Aphorismen, 2008
Willst du jemanden für dich gewinnen,
so streichle nur sein Steckenpferd tüchtig.
Quelle: Fliegende Blätter, humoristische deutsche Wochenschrift, 1845-1944
Die Steckenpferde sind schlechte Kutschpferde.
Georg Christoph Lichtenberg (1742 - 1799), deutscher Physiker und Meister des Aphorismus
Quelle: Lichtenberg, Sudelbuch J, 1789-1794. [J 309]