28 Zitate über Humanität.
Nicht das Predigen der Humanität, sondern das Tun hat Wert. Desto schlimmer, wenn man viel spricht und wenig tut.
Johann Gottfried Seume (1763 - 1810), deutscher Schriftsteller, unternahm 1801/02 seine berühmte Fußreise nach Sizilien (»Spaziergang nach Syrakus«)
Quelle: Seume, Spaziergang nach Syrakus im Jahre 1802, Erstdruck 1803. Leipzig
Meine Humanität besteht nicht darin, mitzufühlen, wie der Mensch ist, sondern es auszuhalten, dass ich ihn mitfühle…
Friedrich Nietzsche (1844 - 1900), Friedrich Wilhelm Nietzsche, deutscher Philosoph, Essayist, Lyriker und Schriftsteller
Quelle: Nietzsche, Ecce Homo. Wie man wird, was man ist, 1889 (erstmals gedruckt 1908). Warum ich so weise bin
Die Idee der Humanität, einst in den Gestaltungen persönlichen Wohlwollens mehr instinktiv geübt als klar erfaßt, hat erst in dem Bewußtsein eines Gesamtlebens der Menschheit, das fortan in der Geschichte sittliche Aufgaben löst, damit ihm neue gestellt werden, ihr eigentliches Objekt sich geschaffen.
Wilhelm Wundt (1832 - 1920), Wilhelm Maximilian Wundt, deutscher Philosoph und Psychologe, gründete 1879 in Leipzig das erste Institut für experimentelle Psychologie
Es hat das Ansehen, daß in den Tagen der Humanität ein Mensch dem andern das Leben erschwere.
Rupert Kornmann (1757 - 1817), Mathematiker, Philosoph, Theologe und letzter Abt des Benediktinerklosters Prüfening bei Regensburg
Quelle: Kornmann, Nachträge zu den beyden Sibyllen der Zeit und der Religion, 1818 (posthum)
Alles kräht: Humanität!
Phrasengeklingel.
Für boshafte Schlingel,
Für Helden vom Messer
Sind Prügel besser.
Heinrich Vierordt (1855 - 1935), Karlsruher Schriftsteller und Heimatdichter
Quelle: Vierordt, Deutsche Hobelspäne. Stoßseufzer und Stammbuchblätter, 1909
Urteile und Verhalten, die grobe Menschenrechtsverletzungen darstellen, aber nicht als Verstösse gegen Gesetzlichkeit gelten, bezeugen, dass die Justiz nicht total von Inhumanität befreit worden ist.
© Gjergj Perluca (*1944), emer. Prof. für Physik und freier Journalist aus Shkoder, Albanien
Die Humanität hat sehr viele Prediger, aber wenig Priester.
Alfred Weis (*1856), ungarisch-deutscher Schriftsteller und Journalist
Quelle: Weis, Schlaglichter. Aphorismen und Epigramme, 1893
Unser Reden von Humanität ist unerquicklich ohne Tat. – Es ist unendlich schwerer, einen einzigen Menschen glücklich zu machen, als ein ganzes Leben lang für die Menschheit zu schwärmen.
Otto Ludwig (1813 - 1865), deutscher Erzähler und Dramatiker
Quelle: Ludwig (Hg.), Gedanken Otto Ludwigs. Aus seinem Nachlaß ausgewählt und hg. von Cordelia Ludwig, Leipzig 1903
Vom Grad der Humanität im Lande berichten immer auch die Kinderspiele.
© Martin Gerhard Reisenberg (*1949), Diplom-Bibliothekar und Autor
Humanitätsschwund 1
Schon immer hatten sie ihre Finger im Spiel,
mit wachsender Hand und Verstand,
Manipulationen im großen und größten Stil,
so kam viel vom humanen Geist abhand.
© Michael Marie Jung (*1940), Professor, deutscher Hochschullehrer, Führungskräftetrainer, Coach und Wortspieler
Quelle: Jung, Vom Willen zum bewegenden Wort. Betrachtungen und ein Schatz von neuen Aphorismen und Sprüchen, Books on Demand 2012