55 Zitate und 1 Gedicht über Hygiene.
Lauter und rein sich halten, gibt mehr Wissen denn Studieren.
Heinrich Seuse (1295 - 1366), latinisiert Henricus Suso, eigentlich Heinrich von Berg, deutscher Dominikaner und Mystiker, stark beeinflusst von den Lehren des Meister Eckhart, 1831 selig gesprochen
Reinlichkeit ist die Schwester der Gottseligkeit.
Josef Spillmann (1842 - 1904), Schweizer Schriftsteller
Mit kaltem Wasser ist's nicht gesund
zu waschen deine Zähn' und Mund.
Caspar Scheidt (um 1520 - 1565), deutscher Dichter
Quelle: Scheidt (Übers.), Grobianus, 1551 (verdeutschte Übertragung von Friedrich Dedekind Hauptwerk Grobianus, 1549)
Unterwäsche aus Papier hätte den Vorteil, daß man der Wäscherei die verschmutzten Stücke zufaxen könnte.
© Piet Klocke (*1957), deutscher Musiker, Kabarettist, Autor und Schauspieler
Leibwäsche hält von Mangelerscheinungen sehr viel.
© Martin Gerhard Reisenberg (1949 - 2023), Diplom-Bibliothekar und Autor
Der einzige nützliche Teil der Arzneikunst ist die Hygiene. Die Hygiene ist allerdings weniger eine Wissenschaft als eine Tugend.
Jean-Jacques Rousseau (1712 - 1778), Genfer Schriftsteller, Philosoph und Pädagoge; wichtiger Wegbereiter der Französischen Revolution
Quelle: Rousseau, Emil oder über die Erziehung (Émile ou de l'éducation), 1762
Staphi über die Hygiene der Deutschen: "Eine Unterhose ist doch kein Darmfallschirm…"
© Elmar Kupke (1942 - 2018), deutscher Aphoristiker und Stadtphilosoph
Quelle: Kupke, Der Stadtphilosoph 2, 1992
Körperpflege. Wer seine Karosserie tadellos in Ordnung hält, fährt nicht nur gut, er kommt auch gut an.
© Waltraud Puzicha (1925 - 2013), deutsche Aphoristikerin
Quelle: Puzicha, Kurz belichtet, Klappe 1, 1997
»Sauberkeit« ist eines der wenigen durch und durch prophetischen Wörter, die sich noch niemals in der Tonart vertan haben. Das Wort »Sauberkeit« sagt klipp und klar alles, was über unser Denken, Sprechen und Handeln vernünftigerweise gesagt werden kann, und zwar in Beachtung sämtlicher irgendwie möglicher Fehler.
© Billy (1932 - 2019), eigentlich Walter Fürst, Schweizer Aphoristiker
Quelle: Billy, Wir Kleindenker – Ein Plädoyer für die Einfalt und Vielfalt des Denkens, Books on Demand 2006
Sauberkeit sei eine Sittlichkeit. Reine Hände sind schreckhaft, schmutzige sollten uns zittern machen. Unsauberkeit ist die Visitenkarte der Gefahr.
Carl Ludwig Schleich (1859 - 1922), deutscher Arzt, Erfinder der Anästhesie und Schriftsteller
Quelle: Schleich, Erlebtes, Erdachtes, Erstrebtes, 1928