28 Zitate und 1 Gedicht über Hypothese, These.
Die Finnen sagen: Ohne uns gäb's keinen Schinken!
Die Journalisten sagen: Ohne uns gäb's keine Kultur!
Die Maden sagen: Ohne uns gäb's keinen Leichnam!
Karl Kraus (1874 - 1936), österreichischer Schriftsteller, Publizist, Satiriker, Lyriker, Aphoristiker und Dramatiker
Quelle: Kraus, Pro domo et mundo, 1912. III. Von Journalisten, Ästheten, Politikern, Psychologen, Dummköpfen und Gelehrten
Sind einmal Lehrmeinungen dahin gelangt, daß sie die Geister beherrschen, so setzen sie sich früher oder später in fertige Tatsachen um und geben der Welt eine andere Gestalt.
Camillo Benso von Cavour (1810 - 1861), Camillo Benso Graf von Cavour, italienischer Staatsmann, Anhänger des gemäßigten Liberalismus, seit 1850 Minister, seit 1852 Ministerpräsident des Königreichs Sardinien der »Bismarck Italiens«
.... die Münchhausenleiter der Hypothesen.
Ferdinand von Saar (1833 - 1906), Ferdinand Ludwig Adam von Saar, österreichischer Schriftsteller, Novellist, Lyriker und Dramatiker
Hypothesen, wir müssen welche haben, weil wir sonst die Dinge nicht behalten können.
Georg Christoph Lichtenberg (1742 - 1799), deutscher Physiker und Meister des Aphorismus
Quelle: Lichtenberg, Sudelbuch J, 1789-1794. [J 392]
Die Hypothesen einiger Neuern laufen noch nicht gegen die Erfahrung, aber ich fürchte die Erfahrungen werden einmal gegen sie laufen.
Georg Christoph Lichtenberg (1742 - 1799), deutscher Physiker und Meister des Aphorismus
Quelle: Lichtenberg, Sudelbuch B, 1768-1771. [B 281]
Je ärmlicher das Wissen, desto üppiger die Hypothesen.
© Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger (*1939), Prof. Dr., deutscher Chemiker, Mitglied der Enquête-Kommission für Gentechnik des Deutschen Bundestages, wurde für sein Engagement mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet
Quelle: Quadbeck-Seeger, Im Labyrinth der Gedanken: Aphorismen und Definitionen, Books on Demand 2006
Thesen, Thesen, seid's gewesen!
© Ulrich Erckenbrecht (*1947), deutscher Schriftsteller und Aphoristiker (Pseudonym: Hans Ritz)
Quelle: Erckenbrecht, Katzenköppe, Muriverlag 1995
Wer mit Spekulationen wild ins Kraut schießt, vermutet dort meistens fette Beute.
© Willy Meurer (1934 - 2018), deutsch-kanadischer Kaufmann, Aphoristiker und Publizist, M.H.R. (Member of the Human Race), Toronto
Die Unterstellung spielt gern Überlegenheit aus.
© Michael Marie Jung (*1940), Professor, deutscher Hochschullehrer, Führungskräftetrainer, Coach und Wortspieler
Quelle: Jung, Hochkarat. 1600 neue hochkarätige Aphorismen und Sprüche, Books on Demand 2009
Es gibt Hypothesen, wo Verstand und Einbildungskraft sich an die Stelle der Idee setzen.
Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832), gilt als einer der bedeutendsten Repräsentanten deutschsprachiger Dichtung
Quelle: Goethe, Maximen und Reflexionen. Aphorismen und Aufzeichnungen. Nach den Handschriften des Goethe- und Schiller-Archivs hg. von Max Hecker, 1907. Aus Wilhelm Meisters Wanderjahren, 1829. Aus Makariens Archiv