260 Zitate und 41 Gedichte über Ich.
Der Himmel wird Vater genannt.
Die Erde wird Mutter genannt.
Das winzige Ich, das ich bin,
dazwischen weilt es im Gewirr der Dinge.
Dschuang Dsi (Zhuangzi) (um 365 - 290 v. Chr.), auch Chuang-tzu, Tschuang-tse oder Zhuāng Zhōu, taoistischer Philosoph, Gegner des Konfuzianismus
Alle diese Zeiten sind dahin; was folgt, wird auch dahingehen, der Körper wird wie ein Kleid zerreißen, aber Ich, das wohlbekannte Ich, Ich bin.
Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832), gilt als einer der bedeutendsten Repräsentanten deutschsprachiger Dichtung
Quelle: Goethe, Wilhelm Meisters Lehrjahre, 1795/6. 6. Buch, Bekenntnisse einer schönen Seele
Gönne Dich dir selbst! Ich sage nicht: Tu das immer. Aber ich sage: Tu es wieder einmal. Sei wie für alle anderen Menschen auch für dich selbst da.
Bernhard von Clairvaux (1091 - 1153), französischer Zisterzienser-Abt und Theologe
Das ICH ist die Gräte, die im Halse des Essenden steckenbleibt.
Adi Shankara (788 - 820), genannt Shankaracharya, indischer Philosoph und Heiliger, bedeutendster Vertreter der Philosophie des Vedanta und der Lehre der Identität von Brahman und Atman (indische Philosophie und Religion). Sein Hauptwerk sind die Kommentare zu den Brahmasutras (dem Grundwerk der Vedanta-Philosophie)
Quelle: Shankara, Sûtram I
Wenn das Selbst durch den Irrtum verschleiert ist, so entsteht das Gebundensein an das Nichtselbst, das persönliche "Ich", und aus diesem enspringt das Leiden der Welt.
Adi Shankara (788 - 820), genannt Shankaracharya, indischer Philosoph und Heiliger, bedeutendster Vertreter der Philosophie des Vedanta und der Lehre der Identität von Brahman und Atman (indische Philosophie und Religion). Sein Hauptwerk sind die Kommentare zu den Brahmasutras (dem Grundwerk der Vedanta-Philosophie)
Quelle: Shankara, Sûtram I
Ich ist ein anderer.
Arthur Rimbaud (1854 - 1891), Jean Nicolas Arthur Rimbaud, französischer Wegbereiter zum Symbolismus und Lyriker
Quelle: Rimbaud, A., Briefe. An Paul Demeny
Die Verachtung des menschlichen Leibes ist der Führer zur Zähmung des Haftens am Ich.
Mi-la Ras-pa (um 1040 - 1123), tibetischer Lyriker und Philosoph, nach innerer Umkehr führte er das asketische Leben eines buddhistischen Einsiedlers, galt als Wundertäter
Ich bin an meinem Platz so notwendig, wie ein Erzengel an seinem.
John Henry Newman (1801 - 1890), John Henry Kardinal Newman CO, englischer Theologe, anglikanischer Pfarrer, später katholischer Kardinal, bedeutender Publizist
Ich bin berufen, etwas zu tun oder zu sein, wofür kein anderer berufen ist.
John Henry Newman (1801 - 1890), John Henry Kardinal Newman CO, englischer Theologe, anglikanischer Pfarrer, später katholischer Kardinal, bedeutender Publizist