64 Zitate und 3 Gedichte über Ignoranz.
Alles, was man im Leben braucht, sind Ignoranz und Selbstvertrauen.
Mark Twain (1835 - 1910), eigentlich Samuel Langhorne Clemens, US-amerikanischer Erzähler und Satiriker
Um Nichtwissen zu zerstören, muß man sich unaufhörlich in der Unterscheidung üben.
Swami Vivekananda (1863 - 1902), eigentlich Narendaranath Datta, indischer Anhänger und Urheber der Ramakrishna-Bewegung, aber auch Verfechter der Einheit aller Religionen
Wir kennen unsere Fehler und Schwächen ganz genau. Vom Wegschauen.
© Ernst Ferstl (*1955), österreichischer Lehrer, Dichter und Aphoristiker
Quelle: Ferstl, Unter der Oberfläche, Edition Va Bene 1996
Die Zeit der Universalgenies ist endgültig vorbei. Heute leben wir in der Zeit der universalen Nichtswisser.
© Wolfgang J. Reus (1959 - 2006), deutscher Journalist, Satiriker, Aphoristiker und Lyriker
Otto von Guericke hat uns bewiesen, daß leere Räume gewaltige Kräfte aktivieren können. Ich habe, weiß Gott, reichlich Leute kennengelernt, von deren leeren Räumen verheerende Wirkungen ausgegangen sind.
© peter e. schumacher (1941 - 2013), Aphorismensammler und Publizist
Der Ignorant verfügt meist über eine umfassende Unbildung.
© Stefan Schütz (*1964), deutscher Notat-Verfasser
Gemeinschaft macht stark. – Nichts garantiert das gegenseitige Verstehen und Vertrauen so zuverlässig wie die gemeinsame Ignoranz.
© Rainer Kohlmayer (*1940), Professor für Interkulturelle Germanistik an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Herausgeber der Zeitschrift »Die Schnake«, Autor und Übersetzer von Theaterstücken
Quelle: Kohlmayer, Die Schnake, Ausgaben 15+16
Biedermänner und Biederfrauen tragen immer und überall eine ganze Kollektion von Ignoranz und Vorurteilen mit sich herum.
© Willy Meurer (1934 - 2018), deutsch-kanadischer Kaufmann, Aphoristiker und Publizist, M.H.R. (Member of the Human Race), Toronto
Fürs Nichtsehen muß man nicht unbedingt blind sein - da reicht schon öfters die Ignoranz oder Blödheit.
© Adrian Peivareh (*1968), deutsch-iranischer Diplom-Ingenieur