68 Zitate und 3 Gedichte über Ignoranz.

Seite: 2

Aber die Ignoranz isoliert den einzelnen, zerhackt die Massen und die lebendige Mehrheit kommt nicht zur Geltung.

Henri Barbusse (1873 - 1935), französischer Schriftsteller und Pazifist

Quelle: Barbusse, Der Schimmer im Abgrund. Ein Manifest an alle Denkenden, 1920

Es gibt eine Sorte von Ignoranten, welche einem das Übergewicht der Unwissenheit fühlen lassen.

August Pauly (1850 - 1914), deutscher Naturwissenschaftler, Philosoph und Aphoristiker

Quelle: Pauly, Aphorismen, 1905

Die Ignoranten wollen einfach nicht sehen, wie blind sie sind.

© André Brie (*1950), Dr. rer. pol., deutscher Diplom-Politikwissenschaftler, von 1999 bis 2009 Europaabgeordneter der Linkspartei, Präsident der Chile-Delegation des Europäischen Parlaments, von 2011 bis 2016 Abgeordneter im Landtag von Mecklenburg-Vorpommern, Aphoristiker

Quelle: Brie, Die Wahrheit lügt in der Mitte, Eulenspiegel Verlag 1982

Ignoranz und Arroganz
tanzen den gleichen Tanz.

© Paul Mommertz (*1930), deutscher Schriftsteller, Autor von Drehbüchern, Bühnenstücken und Hörspielen

Quelle: Mommertz, Sichtwechsel. Aphorismen über Menschen und Meinungen, 2005

Ignoranz verletzt tiefer als jedes böse Wort.

© Michael Wollmann (*1990), Philosoph und Aphoristiker

Quelle: Wollmann, Zersplitterte Gewissheiten, Engelsdorfer Verlag 2009

Es ist die tiefgreifende Ignoranz,
die den Ton der Dogmatik angibt.

Jean de La Bruyère (1645 - 1696), bedeutender Vertreter der französischen Moralisten und Aphoristiker

Quelle: La Bruyère, Die Charaktere oder Die Sitten im Zeitalter Ludwigs XIV. (Les Caractères de Théophraste, traduits du grec, avec les caractères ou les mœurs de ce siècle), 1688