205 Zitate und 6 Gedichte über Illusion.
Luftschlösser bauen darf man auch heute noch ohne Baugenehmigung
© Willy Meurer (1934 - 2018), deutsch-kanadischer Kaufmann, Aphoristiker und Publizist, M.H.R. (Member of the Human Race), Toronto
Das goldene Zeitalter lag vor der Entdeckung des Goldes? Das goldene Zeitalter wird anbrechen, sobald Gold und Geld nichts mehr gelten? Ach, das goldene Zeitalter ist doch immer nur die chimärenhafte Attrappe, die den Windhunden beim Rennen vorgehalten wird.
© Ulrich Erckenbrecht (*1947), deutscher Schriftsteller und Aphoristiker (Pseudonym: Hans Ritz)
Quelle: Erckenbrecht, Divertimenti. Wortspiele, Sprachspiele, Gedankenspiele, Muriverlag 1999
Uns schwebt immer etwas vor –
und sei es ein Heiligenschein…
© Brigitte Fuchs (*1951), Schweizer Autorin, Lyrikerin, Sprachspielerin
wer in den Wolken schwebt
ist jedem Windstoß ausgeliefert
© Anke Maggauer-Kirsche (*1948), deutsche Lyrikerin, Aphoristikerin und ehemalige Betagtenbetreuerin in der Schweiz
Quelle: Maggauer-Kirsche, Ganz schön rot geworden. Aphorismen, Brunner Verlag 1998
Hirngespinste sind ein wichtiger Teil unseres Erbgutes.
© Pavel Kosorin (*1964), tschechischer Schriftsteller und Aphoristiker
Die Luftschlösser kommen uns manchmal teurer zu stehen als vor Jahren die Bauherrenmodelle.
© Erhard Blanck (*1942), deutscher Heilpraktiker, Schriftsteller und Maler
Luftschlösser sind die einzigen Schlösser, die nicht unter Denkmalschutz gestellt werden können.
© Willy Meurer (1934 - 2018), deutsch-kanadischer Kaufmann, Aphoristiker und Publizist, M.H.R. (Member of the Human Race), Toronto
Das Leben macht uns heute Vorschläge, die gestern noch Illusionen waren.
© Gerd Peter Bischoff (*1949), Schriftsteller
Quelle: Bischoff, Das Buch für Dein Leben, Engelsdorfer Verlag 2008
Wer in Deutschland ein Luftschloss baut, muß zuerst Grunderwerbssteuer zahlen.
© KarlHeinz Karius (*1935), Urheber, Mensch und Werbeberater
Quelle: Karius, WortHupferl-Edition, WortHupferl-Verlag
Verkleidete Tatsachen
Als der Mantel der Illusion seinen Hut nahm und ging, blieb die nackte Wahrheit zurück und fror.
© Carina Dreisewerd (*1978), deutsche Lyrikerin und Hobbyphilosophin