236 Zitate und 1 Gedicht über Intelligenz.
Den Intelligenzgrad eines Menschen erkennst du am leichtesten daran, wie genau er das sagt, was du denkst.
© KarlHeinz Karius (*1935), Urheber, Mensch und Werbeberater
Quelle: Karius, WortHupferl-Edition, WortHupferl-Verlag
Intelligenz ohne Bildung ist wertlos und gefährlich!
© Jochen Simbrig (*1935), Rentner, Ingenieur, Freidenker, Schamane, Narr und Philosoph
Bei der Leibesvisitation wurde nichts kompromittierendes gefunden außer der Intelligenz.
© Michail Genin (1927 - 2003), russischer Aphoristiker, veröffentlichte seit 1964 in der satirischen Zeitschrift »Krokodil«, seit 1970 ständiger Autor der »Literaturnaja Gaseta« und der Zeitung »Moskowski Komsomolez«, war Vorsitzender der Autorensektion des Moskauer Aphorismen-Clubs
Quelle: Genin, Unewige Gedanken, 1993. Wiedergabe mit freundlicher Erlaubnis seines Sohnes Vladimir Genin und des Übersetzers, Peter Ott
Nun ist intelligenten Menschen in der Sphäre, wo ihre Fähigkeiten sich entfalten, der umsichtige Blick der Schnecke, der Spürsinn des Hundes, das Gehör des Maulwurfs eigen; sie sehen, spüren und hören alles in ihrer Umgebung.
Honoré de Balzac (1799 - 1850), französischer Philosoph und Romanautor
Quelle: Balzac, Verlorene Illusionen (Illusions perdues), 1837-43 (dt. 1846)
Der beste Beweis der Intelligenz des Adlers: Er wird nie versuchen, den Ruf des Kuckucks nachzuahmen.
© Pavel Kosorin (*1964), tschechischer Schriftsteller und Aphoristiker
Dummheit steckt an, Intelligenz stiftet an.
© Gerhard Uhlenbruck (*1929), deutscher Immunbiologe und Aphoristiker
Quelle: Uhlenbruck, Kaffeesätze. Gedankensprünge in den Sand des Getriebes, Edition Spiridon 1987
Individuelle Intelligenz läßt sich nicht einfach durch Kollektivgeist ersetzen.
© Wolfgang Mocker (1954 - 2009), deutscher Journalist und Autor
Intelligenz schützt nicht vor Kopflosigkeit.
© Michael Marie Jung (*1940), Professor, deutscher Hochschullehrer, Führungskräftetrainer, Coach und Wortspieler
Quelle: Jung, Ausgesprochen scharfe Konturen. 1500 neue Aphorismen & Sprüche, Books on Demand 2006
Die Intelligenz ist ein Geschenk des Teufels.
Fjodor Michailowitsch Dostojewski (1821 - 1881), auch Fëdor Mihajlovič Dostoevskij; gilt als einer der bedeutendsten russischen Schriftsteller
Nichts behindert so sehr die Entwicklung der Intelligenz wie ihre vollständige Abwesenheit.
© Michail Genin (1927 - 2003), russischer Aphoristiker, veröffentlichte seit 1964 in der satirischen Zeitschrift »Krokodil«, seit 1970 ständiger Autor der »Literaturnaja Gaseta« und der Zeitung »Moskowski Komsomolez«, war Vorsitzender der Autorensektion des Moskauer Aphorismen-Clubs
Quelle: Genin, Unewige Gedanken, 1993. Wiedergabe mit freundlicher Erlaubnis seines Sohnes Vladimir Genin und des Übersetzers, Peter Ott