76 Zitate und 1 Gedicht über Interesse.
Das sind die besten Interessen,
Die Schuldner und Gläubiger vergessen.
Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832), gilt als einer der bedeutendsten Repräsentanten deutschsprachiger Dichtung
Quelle: Goethe, J. W., Gedichte. Ausgabe letzter Hand. 1827, Zahme Xenien 4
Interesse macht manche Menschen blind, andere scharfsichtig.
Francis Beaumont (1584 - 1616), englischer Dramatiker, schrieb zusammen mit John Fletcher (1579 - 1625) etwa 20 Dramen
Wer sein eigenes Interesse verfolgt, befördert das der Gesamtgesellschaft häufig wirkungsvoller, als wenn er wirklich beabsichtigt, es zu fördern. Ich habe nie erlebt, daß viel Gutes von denen erreicht wurde, die vorgaben, für das öffentliche Wohl zu handeln.
Adam Smith (1723 - 1790), schottischer Nationalökonom und Moralphilosoph
Quelle: Smith, Der Wohlstand der Nationen oder Untersuchung über die Natur und die Ursachen des Nationalreichtums (An Inquiry into the Nature and Causes of the Wealth of Nations), 1776
Die grundlegende Vernetztheit, die das Wesen der Wirklichkeit prägt, führt dazu, daß das Interesse der anderen immer auch mein Interesse ist.
© Dalai Lama (*1935), (Das Lächeln des Himmels), eigentlich Tenzin Gyatso, 14. geistiges und politisches Oberhaupt der Tibeter, wurde 1989 mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet.
Wiedergabe mit freundlicher Erlaubnis Seiner Heiligkeit
Interesse ist Teilnahme an dem Leiden und der Tätigkeit eines Wesens. Mich interessiert etwas, wenn es mich zur Teilnahme zu erregen weiß. Kein Interesse ist interessanter, als was man an sich selbst nimmt; so wie der Grund einer merkwürdigen Freundschaft und Liebe die Teilnahme ist, zu der mich ein Mensch reizt, der mit sich selbst beschäftigt ist, der mich durch seine Mitteilung gleichsam einladet, an seinem Geschäfte teilzunehmen.
Novalis (1772 - 1801), eigentlich Georg Philipp Friedrich Leopold Freiherr von Hardenberg, deutscher Lyriker
Quelle: Novalis, Fragmente. Erste, vollständig geordnete Ausgabe hg. von Ernst Kamnitzer, Dresden 1929. Bruchstücke psychologischer Enzyklopädistik
Es gibt keine uninteressanten Dinge.
Es gibt nur uninteressante Leute.
G. K. Chesterton (1874 - 1936), Gilbert Keith Chesterton, englischer Kriminalautor, Journalist, Erzähler und Essayist
Zu wissen, woran man selbst interessiert ist, ist die Voraussetzung, um andere Leute dafür zu interessieren.
Walter Pater (1839 - 1894), englischer Essayist und Kritiker
Quelle: Pater, Marius der Epikureer (Marius the Epicurean: his sensations and ideas), 1885
Ein Ratgeber sollte daran denken, daß er nur die notwendigen Lügen erzählen muß, damit man ihm glaubt.
Italo Svevo (1861 - 1928), Hector Aron Schmitz, genannt Ettore Schmitz, italienischer Schriftsteller, schrieb Bühnenstücke, Novellen und Essays, gilt als einer der großen italienischen Autoren der klassischen Moderne
Das Interesse war nichts anderes als ein Bedürfnis, das Bedürfnis nach Essen und Liebe; und um das zu erreichen, war ein gewisses Quantum Macht erforderlich.
August Strindberg (1849 - 1912), Johan August Strindberg, schwedischer Schriftsteller und Künstler, gilt als einer der wichtigsten schwedischen Autoren
Quelle: Strindberg, Am offenen Meer, 1890
Es ist erstaunlich, wie der Filter des Interesses auf die selektive Wahrnehmung von Fakten wirkt.
© Peter Cerwenka (1942 - 2020), Univ.-Prof. a.D. Dr., Fachbereich Verkehrssystemplanung, Technische Universität Wien