75 Zitate und 1 Gedicht über Interesse.
Alles, was den einen Menschen interessiert, wird auch in dem andern einen Anklang finden.
Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832), gilt als einer der bedeutendsten Repräsentanten deutschsprachiger Dichtung
Quelle: Goethe, Wilhelm Meisters Wanderjahre, 1821; erweitert 1829. 1. Buch, 10. Kap.
Das sind die besten Interessen,
Die Schuldner und Gläubiger vergessen.
Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832), gilt als einer der bedeutendsten Repräsentanten deutschsprachiger Dichtung
Quelle: Goethe, J. W., Gedichte. Ausgabe letzter Hand. 1827, Zahme Xenien 4
Jeder Mensch, der sich nur für eine Sache interessiert, ist gefährlich.
G. K. Chesterton (1874 - 1936), Gilbert Keith Chesterton, englischer Kriminalautor, Journalist, Erzähler und Essayist
Wer sich nicht viel Gedanken über das macht, was weit weg ist, dem wird bald Schlimmeres nahe sein.
Konfuzius (551 - 479 v. Chr.), latinisierter Name für Kongfuzi, K'ung-fu-tzu, »Meister Kong«, eigentlich Kong Qiu, K'ung Ch'iu, chinesischer Philosoph
Das Interesse, was der Mensch unmittelbar empfindet, ist die Quelle seines Lebens. Solcher Quellen recht viele zu öffnen, sie reichlich und ungehindert strömen zu machen, das ist die Kunst, das menschliche Leben zu verstärken. – Zugleich die Kunst, die Geselligkeit zu ernähren.
Johann Friedrich Herbart (1776 - 1841), deutscher Pädagoge und Philosoph
Quelle: Hartenstein (Hg.), J. F. Herbart's kleinere philosophische Schriften und Abhandlungen, nebst dessen wissenschaftlichem Nachlasse, 3 Bde., 1842-1843
Da das Interesse überhaupt die große Triebfeder der menschlichen Handlungen ist, so muß man niemals den Leuten trauen, deren Interessen mit den unsrigen nicht konform sind.
Friedrich II., der Große (1712 - 1786), preußischer König, »Der alte Fritz«
Das Interesse ist auf dieser Erde jener mächtige Zauber, der in den Augen aller Geschöpfe die Gestalt aller Gegenstände verwandelt.
Claude-Adrien Helvetius (1715 - 1771), französischer Philosoph, Freund Voltaires
Quelle: Helvetius, Vom Geist (De l'esprit), 1758, sein Hauptwerk, wurde als staats- und religionsgefährdend öffentlich verbrannt; neue Ausgabe 1843
Niemand ist so uninteressant wie ein Mensch ohne Interesse.
Thomas Browne (Philosoph) (1605 - 1682), englischer Philosoph, praktischer Arzt und Dichter
Interesse aus Erkenntnis aus Interesse!
© Manfred Hinrich (1926 - 2015), Dr. phil., deutscher Philosoph, Philologe, Lehrer, Journalist, Kinderliederautor, Aphoristiker und Schriftsteller