13 Zitate über Intrige.
Intrigante Leute sind schwache Köpfe, öfters haben sie Einfälle, aber im Großen kann ein böser Mensch nichts einsehen.
Immanuel Kant (1724 - 1804), deutscher Philosoph
Quelle: Erdmann (Hg.), Reflexionen Kants zur Anthropologie. Aus Kants handschriftlichen Aufzeichnungen (= Reflexionen Kants zur kritischen Philosophie, Band 1), hg. von Benno Erdmann, 1882
Um ein Intrigant zu sein, braucht man Geist.
Jean de La Bruyère (1645 - 1696), bedeutender Vertreter der französischen Moralisten und Aphoristiker
Es ist das Eigentümliche, daß gegen einen ehrlichen, von Streben, Lauterkeit und unbefangener Selbstwürdigkeit erfüllten Charakter, kurz gegen innerlich wahre Menschen die raffinierteste Arglist und Ränkesucht hämischer und selbstsüchtiger Naturen auf die Dauer nichts vermag.
Albert Emil Brachvogel (1824 - 1878), deutscher Schriftsteller und Theatersekretär
Quelle: Brachvogel, Ein neuer Falstaff. Roman, 3 Bde., 1863
Ein Ehrenmann
Ich stehe im Kreis der Intriguen
Und mache keine mit;
Doch wenn die Schleicher siegen,
So teil ich den Profit.
Franz Grillparzer (1791 - 1872), Wiener Hofkonzipist und Burgtheaterdichter
Intrigen besitzen das Gift mit dem größten Streueffekt.
© Franz Schmidberger (*1942), deutscher Publizist
Ein Intrigant ist ein Brandstifter,
der permanent zündelt.
© Fritz P. Rinnhofer (1939 - 2020), Marketing- und Verkaufsmanager und Publizist
Quelle: Rinnhofer (Hg.), Weiß-Grüner Zitatenschatz. Von Peter Rosegger bis Fritz P. Rinnhofer, Graz 2002
Intrigante Naturen vermuten immer Gegenminen.
John Bunyan (1628 - 1688), englischer Baptistenprediger und Schriftsteller, Gegner der Staatskirche »Pilgerreise«, später auch Buchtitel von Thackeray
Intrige, die: Weibliche Form eines herzhaften Faustschlages ins Gesicht. Schlechter zu erkennen, dafür aber schmerzhafter.
© Karsten Mekelburg (*1962), deutscher Satiriker
Quelle: Mekelburg, Teufelsspitzen. Satirisches Wörterbuch (Manuskript), 2007
Es ist grundsätzlich immer besser, böse Miene zum guten
als gute zum bösen Spiel zu machen.
© Peter Rudl (*1966), deutscher Aphoristiker
Eine gut in Gang gebrachte Intrige eröffnet die Möglichkeit, einen Gegner selbst dann noch zu beseitigen, nachdem alle anderen
Manipulationsversuche gescheitert sind.
© Gloria Beck (*1968), deutsche Rhetorikerin und Buchautorin