478 Zitate und 6 Gedichte über Irrtum.
Der Radiergummi ist ein Mahnmal
der menschlichen Irrtumsfähigkeit.
© Walter Ludin (*1945), Schweizer Journalist, Redakteur, Aphoristiker und Buchautor, Mitglied des franziskanischen Ordens der Kapuziner
Irrweg: jede Abweichung anderer von den eigenen Denkgewohnheiten; alleingenommen kein ausreichender Grund, von geistiger Umnachtung zu sprechen.
Ambrose Gwinnett Bierce (1842 - 1914), genannt Bitter Pierce, US-amerikanischer Journalist und Satiriker
Quelle: Bierce, Des Teufels Wörterbuch (The Cynic's Word Book), 1906 (1909 als »Devil’s Dictionary« in ›Collected Works‹, Vol. 7)
Bemerken die Füße endlich den eingeschlagenen Irrweg,
beginnen sie augenblicklich zu schmerzen.
© Martin Gerhard Reisenberg (*1949), Diplom-Bibliothekar und Autor
Ich merke wohl: Es steckt der Irrtum an.
Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832), gilt als einer der bedeutendsten Repräsentanten deutschsprachiger Dichtung
Quelle: Goethe, Torquato Tasso, 1807. 4. Akt, 4. Auftritt, Antonio
Der Herr behüte Sie auf Ihren Holzwegen!
Joseph von Eichendorff (1788 - 1857), Joseph Karl Benedikt Freiherr von Eichendorff, deutscher Dichter, Novellist und Dramatiker
Quelle: Eichendorff, Die Freier. Lustspiel in drei Aufzügen, 1833. 2. Akt, 2. Szene. Flora
"Errare humanum est!" belehrte mit einem Aphorismus der Affenopa warnend seine Sippe. Da brachen sie in zustimmendes Gelächter aus.
© A. Michael Bussek (*1966), gez.: vom Leben!
Aller Irrtum ist maskierte Wahrheit.
Friedrich Hebbel (1813 - 1863), Christian Friedrich Hebbel, deutscher Dramatiker und Lyriker
Umdenken ist ein Prozeß, der uns eines Besseren belehrt.
© Katharina Eisenlöffel (*1932), österreichische Aphoristikerin
Quelle: Eisenlöffel, Lebensweisheiten, Trotznauer Buch- und Musikverlag 1997