118 Zitate und 3 Gedichte über Ja, Nein.

Seite: 2

Harte Arbeit: Mit »Ja« oder »Nein« auf
unvollständige Informationen antworten.

Charles Bowen, Baron Bowen (1831 - 1894), Charles Synge Christopher Bowen, Baron Bowen, britischer Jurist, der zuletzt als Lord of Appeal in Ordinary aufgrund des 'Appellate Jurisdiction Act' 1876 als Life Peer auch Mitglied des House of Lords war

Wer »Nein« sagt, erfüllt die Pflicht, die das »Ja« gehabt hätte.

© Billy (1932 - 2019), eigentlich Walter Fürst, Schweizer Aphoristiker

Quelle: Billy, Wir Kleindenker – Ein Plädoyer für die Einfalt und Vielfalt des Denkens, Books on Demand 2006

Eine abschlägige Antwort ist weniger als nichts.

August von Platen-Hallermünde (Graf Platen) (1796 - 1835), geboren als Graf Karl August Georg Maximilian von Platen-Hallermund, wird meist August von Platen oder August Graf von Platen genannt, deutscher Dramatiker, Theaterschriftsteller und Lyriker

Quelle: Platen, Der Schatz des Rhampsinit. Ein Lustspiel in 5 Akten, 1824

Wer sich zur Bejahung bekennt und nichts von der Verneinung weiß, wer sich zur Ordnung bekennt und nichts von Verwirrung weiß, der hat noch nicht die Gesetze des Himmels und der Erde und die Verhältnisse der Welt durchschaut.

Dschuang Dsi (Zhuangzi) (um 365 - 290 v. Chr.), auch Chuang-tzu, Tschuang-tse oder Zhuāng Zhōu, taoistischer Philosoph, Gegner des Konfuzianismus

Quelle: Dschuang Dsi, Das wahre Buch vom südlichen Blütenland, übersetzt von Richard Wilhelm 1912. 2. Exoterisches. Buch XVII. 4. Werte

Dein Ja sei Ja,
dein Nein sei Nein –
sagt Jesus.
Ich sage ja, aber…

© Petrus Ceelen (*1943), belgischer Geistlicher, Psychotherapeut, Autor und Aphoristiker, arbeitete als Gefangenenseelsorger und ist seit 1992 Aids-Pfarrer in Stuttgart

Quelle: Ceelen, Worüber man nicht spricht. Menschen am Ende, Schwabenverlag AG, Ostfildern 1997

Was der Kaktus in Perfektion beherrscht, das kann der Mensch immer noch nicht: er kann nicht Nein sagen.

© Billy (1932 - 2019), eigentlich Walter Fürst, Schweizer Aphoristiker

Quelle: Billy, Wir Kleindenker – Ein Plädoyer für die Einfalt und Vielfalt des Denkens, Books on Demand 2006

Das Nein einer Frau ist eventuell ein Vielleicht.

© Klaus Klages (1938 - 2022), deutscher Gebrauchsphilosoph und Abreißkalenderverleger

Quelle: Klages, Das Schlimmste für den Humor ist der Ernstfall. Sprüche und Aproporismen, Up-to-Date-Kalender AG 2003

Ein Vielleicht ist die vielleicht
eleganteste Form des Nein Sagens.

© Ernst Ferstl (*1955), österreichischer Lehrer, Dichter und Aphoristiker

Quelle: Ferstl, Wegweiser. Neue Aphorismen, Asaro-Verlag 2005

Aphorismen.de empfiehlt den Bellaprint Verlag