118 Zitate und 3 Gedichte über Ja, Nein.
Wer nicht "nein" sagen kann, sollte dringend lernen den Kopf zu schütteln!
© Martin Knecht (*1983), Hobbyphilosoph
Salat, Insalata, heißt eigentlich Gesalzenes. Aber unserem Wortsalat fehlt oft das Salz: ein klares Ja oder ein klares Nein. Stattdessen sagen wir: Ja, aber… Ja, wenn… Und nicht selten wird aus einem Ja oder Nein ein Jein.
© Petrus Ceelen (*1943), belgischer Geistlicher, Psychotherapeut, Autor und Aphoristiker, arbeitete als Gefangenenseelsorger und ist seit 1992 Aids-Pfarrer in Stuttgart
Quelle: Ceelen, Was wir so sagen, Schwabenverlag, Ostfildern 1997
Nein: passende Antwort auf so vieler dümmliche Frage, ob man ihre ehrliche Meinung hören wolle.
© Peter Rudl (*1966), deutscher Aphoristiker
Das Ja kann nicht anders: es bestätigt das Nein.
© Billy (1932 - 2019), eigentlich Walter Fürst, Schweizer Aphoristiker
Quelle: Billy, Wir Kleindenker – Ein Plädoyer für die Einfalt und Vielfalt des Denkens, Books on Demand 2006
Ich bin stolz auf mein Nein –
es kann sich schon selber ernähren.
© Billy (1932 - 2019), eigentlich Walter Fürst, Schweizer Aphoristiker
Quelle: Billy, Wir Kleindenker – Ein Plädoyer für die Einfalt und Vielfalt des Denkens, Books on Demand 2006
Wenn es um pauschale Aussagen geht,
ist ein Nein immer besser als ein Ja.
© Peter Rudl (*1966), deutscher Aphoristiker
In sich selber findet man selten klare Gründe für ein Ja oder Nein.
© Billy (1932 - 2019), eigentlich Walter Fürst, Schweizer Aphoristiker
Quelle: Billy, Wir Kleindenker – Ein Plädoyer für die Einfalt und Vielfalt des Denkens, Books on Demand 2006
"Nein" hat einen kalten Atem.
August Pauly (1850 - 1914), deutscher Naturwissenschaftler, Philosoph und Aphoristiker
Quelle: Pauly, Aphorismen, 1905
Die Bevölkerungszahlen wachsen. Am nötigsten hat unsere Welt aber die Menschen, deren Ja ein Ja, und deren Nein ein Nein bedeutet.
© Frank Dommenz (*1961), Malermeister und Illustrator