9 Zitate über Jasager.

Mit Mitmenschen, die uns in allem zustimmen, kann irgendetwas nicht stimmen.

© Ernst Ferstl (*1955), österreichischer Lehrer, Dichter und Aphoristiker

Quelle: Ferstl, Wegweiser. Neue Aphorismen, Asaro-Verlag 2005

Nichts ist widerlicher, als Menschen, welche immer Ja zu Anderer Meinungen sagen; man könnte ebensogut sich mit dem Echo unterhalten.

Jean Antoine Petit-Senn (1792 - 1870), genannt John Petit-Senn, französisch-schweizerischer Lyriker

Quelle: Petit-Senn, Blüthen und Knospen (Bluettes & Boutades). Frei bearbeitet von Franz August Stocker, 1861

Gegen die Nebenwirkungen des Ja-Sagens hilft nur der Schlaf.

© Billy (1932 - 2019), eigentlich Walter Fürst, Schweizer Aphoristiker

Quelle: Billy, Aphoretum – Gesammelte Aphorismen, 2010

Normalerweise sind für mich Mitläufer ganz traurige Phänomene.

© Regine Hildebrandt (1941 - 2001), deutsche Politikerin, war von 1990 - 1999 Ministerin für Arbeit und Soziales in Brandenburg, durch ihre Glaubwürdigkeit und ihren engagierten Einsatz auf sozialem Gebiet sehr populär, galt sie als ›Mutter Courage des Ostens‹.
Mit freundlicher Genehmigung von Herrn Jörg Hildebrandt

Die immer Ja-aber sagen, sind öfter mal auf der Suche nach der Ausflucht als nach der Wahrheit.

© Paul Mommertz (*1930), deutscher Schriftsteller, Autor von Drehbüchern, Bühnenstücken und Hörspielen

Quelle: Mommertz, Sichtwechsel. Aphorismen über Menschen und Meinungen, 2005

Wie oft sagt man „ja“, damit man dazugehört.

© Werner Hadulla (1926 - 2018), Journalist, Radio- und Fernsehautor

Quelle: Hadulla, Aphorismen: Ja, es gibt gute Menschen. Man muss uns nur entdecken, Edition Viva 2013

Jasager tarnen sich neuerdings mit dem Sätzlein: "Da sage ich nicht nein."

© Ernst Ferstl (*1955), österreichischer Lehrer, Dichter und Aphoristiker

Quelle: Ferstl, Zwischenrufe. Aphorismen, Geest-Verlag 2004 (EA: 2000)

Und, alles in allem und Großen: ich will irgendwann einmal nur noch ein Ja-sagender sein!

Friedrich Nietzsche (1844 - 1900), Friedrich Wilhelm Nietzsche, deutscher Philosoph, Essayist, Lyriker und Schriftsteller

Quelle: Nietzsche, Die fröhliche Wissenschaft (La gaya scienza), 1882 (ergänzt 1887)

Aphorismen.de empfiehlt den Bellaprint Verlag