134 Zitate und 1 Gedicht über Journalismus.
Journalisten sind Leute, die ein Leben lang darüber nachdenken, welchen Beruf sie eigentlich verfehlt haben.
Mark Twain (1835 - 1910), eigentlich Samuel Langhorne Clemens, US-amerikanischer Erzähler und Satiriker
Der Journalismus von heute hat Chefredaktoren kreiert, die nicht schreiben können; sie kommen mir vor wie impotente Haremsbesitzer.
© Markus M. Ronner (1938 - 2022), Schweizer Theologe, Autor und Aphoristiker
Quelle: Ronner, Die treffende Pointe, Ott Verlag 1974 (3. Auflage 1979)
Manche Journalisten scheinen ihre Aufgabe darin zu erblicken, anderen zu erklären, was sie selber nicht verstehen.
© Markus M. Ronner (1938 - 2022), Schweizer Theologe, Autor und Aphoristiker
Quelle: Ronner, Die treffende Pointe, Ott Verlag 1974 (3. Auflage 1979)
Journalisten schreiben, weil sie nichts zu sagen haben, und haben etwas zu sagen, weil sie schreiben.
Karl Kraus (1874 - 1936), österreichischer Schriftsteller, Publizist, Satiriker, Lyriker, Aphoristiker und Dramatiker
Quelle: Kraus, Pro domo et mundo, 1912. III. Von Journalisten, Ästheten, Politikern, Psychologen, Dummköpfen und Gelehrten
Journalisten und Wahrheitsfanatiker zünden die Welt mit ihrer Vorurteilsfackel an, dann rufen sie lauthals nach der Feuerwehr, und kaum ist der Brand unter Kontrolle, spielen sie schon wieder mit dem Beschuldigungsfeuer.
© Alfred Selacher (*1945), Schweizer Lebenskünstler
Was jedermanns Angelegenheit ist, geht keinen was an - ausgenommen die Journalisten.
Joseph Pulitzer (1847 - 1911), US-amerikanischer Journalist, 1878 Start als Verleger mit dem Kauf des »St. Louis Dispatch«, Stifter des Pulitzer-Preis für herausragende publizistische Leistungen, journalistisches Credo: »Politische und moralische Reform durch Sensation«
Der Journalismus besteht größtenteils darin, "Lord Jones ist tot", zu den Leuten zu sagen, die überhaupt nicht wußten, daß Lord Jones jemals gelebt hat.
G. K. Chesterton (1874 - 1936), Gilbert Keith Chesterton, englischer Kriminalautor, Journalist, Erzähler und Essayist
Der Journalist ist vom Termin angeregt. Er schreibt schlechter, wenn er Zeit hat.
Karl Kraus (1874 - 1936), österreichischer Schriftsteller, Publizist, Satiriker, Lyriker, Aphoristiker und Dramatiker
Quelle: Kraus, Pro domo et mundo, 1912
Zeitungsschreiber leben auf den Flügeln der Zeit und von der Zeit und sind Politiker, die in den Augen des gemeinen Mannes auch dafür gelten.
Karl Julius Weber (1767 - 1832), deutscher Jurist, Privatgelehrter und Schriftsteller
Quelle: Weber, Demokritos oder hinterlassene Papiere eines lachenden Philosophen, 12 Bde., 1832-1840. Die Zeitungen und Zeitschriften oder Journale
Das Leben damit zubringen, Worte zu machen, überlasse man Journalisten.
Michel de Montaigne (1533 - 1592), eigentlich Michel Eyquem, Seigneur de Montaigne, französischer Philosoph und Essayist