135 Zitate und 1 Gedicht über Journalismus.
Der Journalist ist ja endlich, obwohl es von vielen bezweifelt wird, auch ein Mensch.
Daniel Spitzer (1835 - 1893), österreichischer Feuilletonist
Die Journalisten sind die Geburtshelfer und Totengräber der Zeit.
Karl Gutzkow (1811 - 1878), Karl Ferdinand Gutzkow, deutscher Schriftsteller und Journalist, Pseudonym: El Bulwer
Quelle: Gutzkow, Blasedow und seine Söhne, 3 Bde., 1838
Die französische Journalistik ist die Kunst, das Volk glauben zu machen, was die Regierung für gut findet.
Heinrich von Kleist (1777 - 1811), Bernd Heinrich Wilhelm von Kleist, deutscher Dramatiker, Novellist, Bühnenschriftsteller und Erzähler
Quelle: Kleist, Lehrbuch der französischen Journalistik, 1809
Journalismus ist Literatur in Eile.
Matthew Arnold (1822 - 1888), englischer Lyriker, Kultur- und Literaturkritiker
Es sprach der Zeitungsredakteur:
Eine Schlagzeile muß her!
Ich glaube fast das isse:
"Hornist erschlägt Hornisse".
© Erhard Horst Bellermann (*1937), deutscher Bauingenieur, Dichter und Aphoristiker
Quelle: Bellermann, Menschs Tierleben, Schardt Verlag 2001
Kennen sie den Spruch "Wenn man nichts Gutes über jemanden sagen kann, sollte man lieber schweigen"? Der ist abgeleitet vom lateinischen Spruch "De mortui nil nisi bene". Wenn das allgemeingültig wäre, müßten fast alle Boulevardjournalisten schweigend durch die Welt laufen ...
© Wolfgang J. Reus (1959 - 2006), deutscher Journalist, Satiriker, Aphoristiker und Lyriker
Journalistenwahrheit: Wenn du im dunklen Wald ein Kaninchen fängst, kuschle dich an es. Wenn du im Wald einen Wolf fängst ....
© Wolfgang J. Reus (1959 - 2006), deutscher Journalist, Satiriker, Aphoristiker und Lyriker
"Wo mein Diktaphon 'stopp!' sagt, sollte es eigentlich erst richtig losgehen", seufzte der Journalist, "aber wo mein innerer Schweinehund 'topp' sagt, da müßte es eigentlich erst richtig losgehen…"
© Wolfgang J. Reus (1959 - 2006), deutscher Journalist, Satiriker, Aphoristiker und Lyriker
Korrespondent: ehemals halbwegs fähiger Journalist, der sich sein Altenteil aufgrund vermeintlich hervorragender Leistungen in der Vergangenheit nunmehr als überbezahlter Wetterfrosch, bevorzugt in den Vereinigten Staaten, verdient.
© Andreas Egert (*1968), deutscher Journalist, Publizist und Aphoristiker
Publizist: überqualifizierter Journalist ohne Auftrag, aber mit modischem Schal
© Andreas Egert (*1968), deutscher Journalist, Publizist und Aphoristiker