58 Zitate und 3 Gedichte über Jung.
Man bleibt jung, so lange man noch lernen, neue Gewohnheiten annehmen und Widerspruch ertragen kann.
Marie von Ebner-Eschenbach (1830 - 1916), Marie Freifrau Ebner von Eschenbach, österreichische Erzählerin, Novellistin und Aphoristikerin
Quelle: Ebner-Eschenbach, Aphorismen, 1911
Wer imstande ist, einen Plan von sich selbst zu
entwerfen, ein Gdankenbild voll Jugend, Kraft und
Gesundheit, in das er sich hemmungslos versenkt,
hinter dem er sich verschanzt ... bleibt jung.
Prentice Mulford (1834 - 1891), US-amerikanischer Journalist, Erzieher, Goldgräber und Warenhausbesitzer
Man kann einem jungen Menschen keine größere Wohltat erweisen, als wenn man ihn zeitig in die Bestimmung seines Lebens einweiht.
Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832), gilt als einer der bedeutendsten Repräsentanten deutschsprachiger Dichtung
Quelle: Goethe, Wilhelm Meisters Lehrjahre, 1795/6. 1. Buch, 11. Kap., der alte Meister zu Werner
Man ist in dem Maße jung, als man empfänglich bleibt für die Freuden der Jugend.
Carl Ludwig Schleich (1859 - 1922), deutscher Arzt, Erfinder der Anästhesie und Schriftsteller
Quelle: Schleich, Erlebtes, Erdachtes, Erstrebtes, 1928
Die Presse ist eine Schule der Verdummung,
weil sie vom Denken entbindet.
Gustave Flaubert (1821 - 1880), französischer Erzähler und Novellist
Quelle: Flaubert, G., Briefe. An George Sand, 5. September 1873
Jung ist, wer sich morgens genauso fühlt wie abends.
© Tadeusz Kotarbiński (1886 - 1981), polnischer Philosoph der Lemberg-Warschau-Schule, in dem ausgehend von der mathematischen Logik der Logische Empirismus entstand