103 Zitate und 11 Gedichte über Kälte.
Kalte Füße sind lästig, besonders die eigenen.
Wilhelm Busch (1832 - 1908), deutscher Zeichner, Maler und Schriftsteller
Quelle: Busch, Aphorismen, Reime und Sinnsprüche. Sprikker
Leidenschaftliche Wärme – leidenschaftliche Kälte.
Novalis (1772 - 1801), eigentlich Georg Philipp Friedrich Leopold Freiherr von Hardenberg, deutscher Lyriker
Quelle: Novalis, Fragmente. Erste, vollständig geordnete Ausgabe hg. von Ernst Kamnitzer, Dresden 1929. Bruchstücke psychologischer Enzyklopädistik
Leidenschaft begeht keine Sünde, nur die Kälte.
Friedrich Hebbel (1813 - 1863), Christian Friedrich Hebbel, deutscher Dramatiker und Lyriker
Die größte Krankheit der Seele – das ist die Kälte.
Georges Clemenceau (1841 - 1929), Georges Benjamin Clemenceau, Beiname ab 1885: »Der Tiger«, franz. sozialistischer Politiker, Ministerpräsident von 1906-1909 und 1917-1920, verwirklichte als Ministerpräsident die Trennung von Kirche und Staat; Vertreter einer Politik der Revanche gegen Deutschland, war einer der Väter des Versailler Vertrags
Wer der Jugend verwirrender Hitze getrotzt hat, fürchtet nicht die Kälte des Alters.
Walter Savage Landor (1775 - 1864), englischer Schriftsteller
Es ist sinnlos, über die Kälte um uns zu klagen, solange wir nicht bereit sind, uns füreinander zu erwärmen.
© Ernst Ferstl (*1955), österreichischer Lehrer, Dichter und Aphoristiker
Quelle: Ferstl, Kurz und fündig. Gedanken mit Tiefgang, Edition Va Bene 1995
Die Kälte der Welt
hockt bequem im Liegestuhl
herzloser Menschen.
© Ernst Ferstl (*1955), österreichischer Lehrer, Dichter und Aphoristiker
Quelle: Ferstl, Gräser tanzen, edition doppelpunkt 1996
Die Herzlichkeit
gefühlskalter Zeitgenossen
hat irgendwie etwas
Versteinertes an sich.
© Ernst Ferstl (*1955), österreichischer Lehrer, Dichter und Aphoristiker
Quelle: Ferstl, Lebensspuren, Geest-Verlag 2002