109 Zitate und 8 Gedichte über Kampf.
Ein ehrlicher Kampf der Überzeugungen und Prinzipien kann der Sache nicht schaden, er kann sie nur fördern.
Gustav von Schmoller (1838 - 1917), deutscher Volkswirtschaftler, Mitgründer des »Vereins für Socialpolitik«
Ob wir siegen oder ob wir unterliegen; nur der Kampf ist kein vergeblicher gewesen, aus welchem wir die zweifache Beute einer bleibend gültigen Erfahrung und einer erhöhten Stärke nach Hause brachten.
Georg von Oertzen (1829 - 1910), vollständiger Name: Karl Friedrich Theodor Georg Ludwig von Oertzen, deutscher Lyriker, Epigrammatiker und Spruchdichter, politische Laufbahn im preußischen Hof- und Reichsdienst
Die Bewegung des allgemeinen Lebens besteht nicht in der wachsenden Stärke und Zunahme des Kampfes der Wesen untereinander, sondern im Gegenteil in der Verminderung der Uneinigkeit und der Abnahme des Kampfes.
Leo Tolstoi (1828 - 1910), Lew Nikolajewitsch Graf Tolstoi, russischer Erzähler und Romanautor
Quelle: Schaible (Hg.), Geistige Waffen. Ein Aphorismen-Lexikon. Zusammengestellt von C. Schaible, 1901
Der Jammer des Lebens geht schon genugsam aus der einfachen Betrachtung hervor, dass das Leben der allermeisten Menschen nichts ist als ein beständiger Kampf um diese Existenz selbst, mit der Gewissheit ihn zuletzt zu verlieren.
Arthur Schopenhauer (1788 - 1860), deutscher Philosoph
Quelle: Schopenhauer, A., Nachlass. Bogen qqqq (1816)
Ihr wollt meinen Platz wissen? Überall, wo gekämpft wird.
Christian Morgenstern (1871 - 1914), deutscher Schriftsteller, Dramaturg, Journalist und Übersetzer
Quelle: Morgenstern, Stufen. Eine Entwicklung in Aphorismen und Tagebuch-Notizen, 1918 (posthum). 1906
Man muß bis zum letzten Augenblick gegen Natur und Schicksal kämpfen und nie an etwas verzweifeln, bis man mausetot ist.
Voltaire (1694 - 1778), eigentlich François-Marie Arouet, französischer Philosoph der Aufklärung, Historiker und Geschichts-Schriftsteller
Zum Kampf gerüstet ward vom Schicksal jeder,
das Schwert schwingt dieser, jener schwingt die Feder.
Friedrich von Bodenstedt (1819 - 1892), Friedrich Martin von Bodenstedt, deutscher Philologe, Übersetzer und Intendant in Meiningen
Man kämpft nicht nur mit dem Schwert, sondern auch mit dem Herzen.
Gustav Stresemann (1878 - 1929), deutscher Politiker, Reichsaußenminister und Friedensnobelpreisträger 1926