85 Zitate und 1 Gedicht über Kapitalismus.
Die Moral des Kapitals liegt begraben in der Logik seines Kreislaufs.
© Herbert Debes (*1956), Herausgeber von Glanz&Elend – Magazin für Literatur und Zeitkritik
Wer sich dem Kapitalismus verschreibt, traut sich einen Schritt über den Abgrund hinaus.
© Kurt Haberstich (*1948), Schweizer Buchautor und Aphoristiker
Anders als der Kommunismus wollte der Kapitalismus nie die Weltherrschaft übernehmen.
Er tat es bloss.
© Walter Ludin (*1945), Schweizer Journalist, Redakteur, Aphoristiker und Buchautor, Mitglied des franziskanischen Ordens der Kapuziner
Das Großkapital hat von Marx gelernt.
Es hat sich weltweit vereint.
© Thomas Häntsch (*1958), Fotograf
In der kapitalistischen Gesellschaft zählt der, der etwas hat –
und weniger der, der etwas kann.
© Willy Meurer (1934 - 2018), deutsch-kanadischer Kaufmann, Aphoristiker und Publizist, M.H.R. (Member of the Human Race), Toronto
Der Übergang vom Kapitalismus zum Kommunismus muß natürlich eine ungeheure Fülle und Mannigfaltigkeit der politischen Formen hervorbringen, aber das Wesentliche wird dabei unbedingt das eine sein: die Diktatur des Proletariats.
Wladimir Iljitsch Lenin (1870 - 1924), eigentlich Wladimir Iljitsch Uljanow, russischer Revolutionär und sowjetischer Staatsmann
Quelle: Lenin, Staat und Revolution, entstanden 1917, Erstdruck 1918
Der Kapitalismus ist eine Sünde wider die Natur, ein soziales Übel, dem Krebs gleich. Er hat nicht nur eine atheistische Überstruktur, sondern ist atheistisch in seiner Struktur selber. Sein Gott ist das Gold.
Quelle: L’Osservatore Romano, dt.: 'Der Römische Beobachter', Tageszeitung des Vatikanstaats seit 1861
Ich bekenne frei, daß mir in einer kapitalistischen Welt eine leidende, opponierende Kirche fast a priori eine Notwendigkeit erscheint.
Max Scheler (1874 - 1928), deutscher Philosoph, Begründer der philosophischen Anthropologie
Kapitalismus ist Warenproduktion auf der höchsten Stufe ihrer Entwicklung, auf der auch die Arbeitskraft zur Ware wird.
Wladimir Iljitsch Lenin (1870 - 1924), eigentlich Wladimir Iljitsch Uljanow, russischer Revolutionär und sowjetischer Staatsmann
Quelle: Lenin, Der Imperialismus als höchstes Stadium des Kapitalismus, verfasst 1916, veröffentlicht nach dem Sturz des Zarentums in Russland 1917
Der Kapitalismus ist das Konkurrenzgewimmel unzähliger Planwirtschaften der Haushalte, Unternehmen und Staaten.
© Matthias Pleye (*1977), Historiker, Blogger und Schriftsteller