105 Zitate und 8 Gedichte über Katastrophe, Untergang.
Vor uns die Sintflut.
© Hans Ulrich Bänziger (*1938), Schweizer Psychologe und Schriftsteller
Quelle: Bänziger, Überhaupt und kopfunter. Aphorismen und Gedanken, 2009
Die Welt hat Besuch bekommen: der Untergang steht vor der Tür.
© Billy (1932 - 2019), eigentlich Walter Fürst, Schweizer Aphoristiker
Quelle: Billy, Wir Kleindenker – Ein Plädoyer für die Einfalt und Vielfalt des Denkens, Books on Demand 2006
Entweder wir haben ein Klima – oder eine Katastrophe. Eine Klimakatastrophe ist das Ergebnis unserer Zivilisation.
© Friedrich Witte (*1936), Stereonaut und Aphoristiker
Die Flut
Urgewaltig tobt die Flut.
Mit erbarmungsloser Wut
Verschlingt sie Vater, Mutter, Kind,
Noch ehe sie geboren sind.
© Andreas Tenzer (*1954), deutscher Philosoph und Pädagoge
In keiner menschlichen Sprache gibt es ein Wort, das imstande wäre, die Versuchstiere zu trösten, die nicht wissen, warum sie sterben müssen.
Ein Überlebender aus Hiroshima
Der weltweite Atomkrieg wäre ein Ende mit Schrecken gewesen, heute droht uns mit der Klimaerwärmung ein Schrecken ohne Ende.
© Peter O. Pirron (POP) (*1957), Mannheim, (Ver-)Dichter
Das Charakteristische an Tragödien ist, daß hinterher keiner daran schuld gewesen sein will.
© Ulrich Erckenbrecht (*1947), deutscher Schriftsteller und Aphoristiker (Pseudonym: Hans Ritz)
Quelle: Erckenbrecht, Divertimenti. Wortspiele, Sprachspiele, Gedankenspiele, Muriverlag 1999
Wenn sich die Welt zerstört, so fängt es so an: Menschen werden zuerst treulos gegen die Heimat, treulos gegen die Vorfahren, treulos gegen das Vaterland. Sie werden dann treulos gegen die guten Sitten, gegen den Nächsten, gegen das Weib und gegen das Kind.
Peter Rosegger (1843 - 1918), Pseudonym P. K., Petri Kettenfeier, österreichischer Volksschriftsteller und Erzähler, Autodidakt, begann als Wanderschneider
Wie oft sind es erst die Ruinen, die den Blick freigegeben auf den Himmel.
© Viktor Frankl (1905 - 1997), Dr. med. et Dr. phil., österreichischer Neurologe und Psychiater, Professor für Logotherapie an der Universität San Diego
Der höhere Sinn von Katastrophen: Es werden wieder Strophen der Menschlichkeit angestimmt.
© Jürgen Wilbert (*1945), Dr. phil., deutscher Literat und Aphoristiker
Quelle: Wilbert, Hirnbissiges, Basilisken-Presse 2006