308 Zitate und 12 Gedichte über Kirche.
Die Grundsuppe der Dieberei sind unsere Fürsten und Herrren, nehmen alle Creaturen zu ihrem Eigenthum, die Fisch im Wasser, die Vögel in der Luft, das Gewächs auf Erden muß alles ihre seyn. Aber den Armen sagen sie: Gott hat geboten, du sollst nicht stehlen. Sie selber schinden und schaben alles, was da lebt; so aber ein Armer sich vergreift am Allergeringsten, muß er henken. Dazu sagt denn der Doctor Lügner Amen.
Thomas Müntzer (um 1489 - 1525 hingerichtet), auch Münzer, deutscher evangelischer Theologe und Revolutionär
Ich kann das Predigen nicht vertragen; ich glaube, ich habe in meiner Jugend mich daran übergessen.
Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832), gilt als einer der bedeutendsten Repräsentanten deutschsprachiger Dichtung
Quelle: Goethe, Maximen und Reflexionen. Aphorismen und Aufzeichnungen. Nach den Handschriften des Goethe- und Schiller-Archivs hg. von Max Hecker, 1907. Aus Wilhelm Meisters Wanderjahren, 1829. Aus Makariens Archiv
Die Kirche hat mit Hilfe ihrer Buß- und Beichtordnung das mittelalterliche Europa domestiziert.
Max Weber (1864 - 1920), deutscher Sozialökonom, Wirtschaftstheoretiker und Soziologe
Quelle: Weber, Wirtschaftsgeschichte. Abriß der universalen Sozial- und Wirtschafts-Geschichte, aus den nachgelassenen Vorlesungen hg. von S. Hellmann und M. Palyi, 1923
Es ist die ganze Kirchengeschichte
Mischmasch von Irrtum und von Gewalt.
Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832), gilt als einer der bedeutendsten Repräsentanten deutschsprachiger Dichtung
Quelle: Goethe, J. W., Gedichte. Nachlese. Zahme Xenien, Kap. 9
Dienen muß der faltenreiche Kirchenmantel hundert Zwecken: Ehrsucht, Habsucht, Machtgelüste muß er decken.
Friedrich Wilhelm Weber (1813 - 1894), deutscher Arzt, preußischer Zentrumsabgeordneter, Übersetzer und Versepiker
Quelle: Weber, Dreizehnlinden, 1878
In meiner Kirche gibt es kein Gewölbe zwischen mir und dem Himmel.
Jules Renard (1864 - 1910), französischer Roman- und Tagebuchautor
Quelle: Renard, Ideen, in Tinte getaucht (aus den Tagebüchern 1887-1910), 1925
Wo Gott das Haus der Freude baut, errichtet gleich nebenan der Teufel das Freudenhaus.
© Manfred Schröder (*1938), deutsch-finnischer Dichter, Aphoristiker und Satiriker
"Zu eurer Mädchen Schlafgemach
Geht durch die Kirche nur der Weg!" so sprach
Der Pastor Hildebrand;
Allein er schlich des Junkers Köchin nach,
Bis umgekehrt er durch ihr Schlafgemach,
Den Weg zur Kirche fand.
Johann Friedrich Jünger (1759 - 1797), deutscher Theaterdichter
Je länger eine Glocke geläutet wird, umso schöner wird der Ton.
Sebastian Kneipp (1821 - 1897), deutscher Naturheilkundler und katholischer Theologe