98 Zitate und 24 Gedichte über Klage.
O, Au und Ach ist keine Musik.
Friedrich Hebbel (1813 - 1863), Christian Friedrich Hebbel, deutscher Dramatiker und Lyriker
Quelle: Hebbel, F., Briefe. 24. März 1844
Jammern: in der sogenannten 1. Welt die wohl verbreitetste Todsünde.
© Peter Rudl (*1966), deutscher Aphoristiker
Nicht nörgeln
und schnörkeln,
sondern lachen
und machen!
Cäsar Flaischlen (1864 - 1920), Cäsar Otto Hugo Flaischlen, deutscher Schriftsteller, Journalist und Redakteur, Pseudonym Cäsar Stuart
So soll ein jeglicher Mensch sich besinnen und denken, daß wir uns nicht helfen können, sondern Gott, auch daß unsere Werke gar gering sind. So haben wir den Frieden Gottes.
Martin Luther (1483 - 1546), deutscher Theologe und Reformator
Quelle: Luther, Predigten. Sermon über das Evangelium am ersten Sonntage nach Ostern (1521)
Die Phönizier haben nicht nur das Geld erfunden, sie haben im Jammern auch schon den ›Gruß der Kaufleute‹ erkannt.
© Markus M. Ronner (1938 - 2022), Schweizer Theologe, Autor und Aphoristiker
Quelle: Ronner (Hg.), Treffende Pointen zu Geld und Geist, Ott Verlag 2000
Organisch, aus tiefster Seele hasse ich die Leute, die unter den erbarmungslosen Schlägen des Lebens zu jaulen anfangen und hysterische Anfälle kriegen.
Nikolai Alexejewitsch Ostrowski (1904 - 1936), russischer Schriftsteller, war seit 1928 blind, schrieb den autobiografischen Roman »Wie der Stahl gehärtet wurde«, dessen Held, ein Jungarbeiter nach der Revolution, zu einem Leitbild für die Sowjetjugend wurde
K.-Jammer
Diese graue Wolkenschar
Stieg aus einem Meer von Freuden;
Heute muß ich dafür leiden,
Daß ich gestern glücklich war.
Ach, in Wermut hat verkehrt
Sich der Nektar! Ach, wie quälend,
Katzenjammer, Hundeelend
Herz und Magen mir beschwert!
Johann Nepomuk Nestroy (1801 - 1862), österreichischer Dramatiker, Schauspieler und Bühnenautor