18 Zitate über Komödie.
Man kann unmöglich in der Welt leben, ohne von Zeit zu Zeit Komödie zu spielen. Es nur im Notfall zu tun, unterscheidet den anständigen vom unanständigen Menschen.
Nicolas Chamfort (1741 - 1794), eigentlich Sébastien Roch Nicolas de Chamfort, französischer Dramatiker, Mitglied der Académie Française
Wahrheit und Recht verficht auch die Komödie.
Aristophanes (um 450 - 385 v. Chr.), griechischer Lustspieldichter
Quelle: Aristophanes, Die Acharner (Ἀχαρνῆς), uraufgeführt 425 v. Chr. V. 500. Dikaiopolis
Das Wesen der Komödie besteht im Widerspruch zwischen dem Erscheinungen des Lebens und dem Wesen und Bestimmungen des Lebens.
Wissarion Grigorjewitsch Belinski (1811 - 1848), russischer Philosoph, Demokrat, Schriftsteller und Literaturkritiker
Die Gattung der Komödie entstand, als die Anarchie entprivatisiert wurde.
© Rainer Kohlmayer (*1940), Professor für Interkulturelle Germanistik an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Herausgeber der Zeitschrift »Die Schnake«, Autor und Übersetzer von Theaterstücken
Quelle: Kohlmayer, Die Schnake, Ausgaben 15+16
Wir müssen lernen, die Komödie zu Ende zu spielen. Wir müssen das Unglück müde machen.
Charles Dickens (1812 - 1870), Pseudonym Boz, englischer Advokatenschreiber, Parlamentsberichterstatter und Erzähler, berühmt geworden durch die »Pickwick papers«
Alle Trauerspiele enden mit dem Tode,
alle Lustspiele mit einer Hochzeit.
George Gordon Byron (1788 - 1824), George Gordon Noel Byron, 6. Baron Byron, bekannt als Lord Byron, englischer Dichter der Romantik
Nichts ist seltener, als eine schöne Komödie.
Friedrich von Schlegel (1772 - 1829), deutscher Kulturphilosoph, Schriftsteller und Literaturwissenschaftler. Mit seinem Bruder August Wilhelm Schlegel gilt er als Mitbegründer der deutschen Romantik
Quelle: Schlegel, Vom ästhetischen Werte der griechischen Komödie, 1794
Jede Komödie ist immer nur ein Ausschnitt einer größeren Tragödie.
© Erhard Blanck (*1942), deutscher Heilpraktiker, Schriftsteller und Maler
Comedians! Berufstätige, die ihre Gehälter einjubeln.
© Martin Gerhard Reisenberg (*1949), Diplom-Bibliothekar und Autor
Die Komödie ist zu Ende.
Ruggiero Leoncavallo (1857 - 1919), italienischer Komponist, wurde weltbekannt mit »Der Bajazzo«