15 Zitate und 1 Gedicht über Komik.
Manche Dinge wären zum Totlachen, wenn sie nicht gerade mir passiert wären.
© Willy Meurer (1934 - 2018), deutsch-kanadischer Kaufmann, Aphoristiker und Publizist, M.H.R. (Member of the Human Race), Toronto
Alles ist komisch, solange es jemand anderem passiert.
Will Rogers (1879 - 1935), William Penn Adair „Will“ Rogers, US-amerikanischer Humorist und Schriftsteller, Halbindianer
Ich fühle mich zerschlagen und möchte nur noch schlafen, doch ich kann nicht schlafen, weil ich auf der Haut ein entsetzliches Jucken habe (ohne daß man Flecken und Rötungen sieht). Fortin behauptet, daß es eine nervöse Reizung der Hautwärzchen sei. Außerdem habe ich Schmerzen in dem einzigen oberen Zahn, der mir noch verblieben ist. Komisch! Komsch! aber es ist eine Komik, über die ich nicht lachen kann!
Gustave Flaubert (1821 - 1880), französischer Erzähler und Novellist
Der Sinn für das Komische verbindet.
Ralph Waldo Emerson (1803 - 1882), US-amer. Geistlicher, Philosoph und Schriftsteller
Viele, die sich heute als »Komiker« gebärden und gebären, sind nur Verarschlöcher.
© Ulrich Erckenbrecht (*1947), deutscher Schriftsteller und Aphoristiker (Pseudonym: Hans Ritz)
Quelle: Erckenbrecht, Grubenfunde. Lyrik und Prosa, Muriverlag, 2007
Komiker verkaufen wertvolle Erkenntnisse für ein paar billige Lacher.
© Gregor Brand (*1957), deutscher Schriftsteller, Lyriker und Verleger
Quelle: Brand, Meschalim. Zweitausend Aphorismen, Gregor Brand Verlag 2007
Für höhere Töchter
Sie schreibt mit ihrem Händchen
Ein zierliches Talentchen
In allerliebste Büchlein
Das lesen dann die Küchlein.
In perlengrauen Bändchen,
Das liest dann auch die Glucke
Mit einem Kaffeeschlucke,
In allen Pensionen,
Die Kanne zu 10 Bohnen;
Denn für das junge Blut
Ist Hitze niemals gut.
Peter Hille (1854 - 1904), deutscher sozialistischer Dichter, Aphoristiker und mystischer Träumer
Quelle: Hille, P., Gedichte
Das Komische ist ein umgekehrtes Erhabene.
Friedrich Theodor von Vischer (1807 - 1887), deutscher Philosoph, Lyriker, Erzähler und Ästhetiker
Die Komik ist der besser verkäufliche Aspekt der Tragik.
© Ulrich Erckenbrecht (*1947), deutscher Schriftsteller und Aphoristiker (Pseudonym: Hans Ritz)
Quelle: Erckenbrecht, Katzenköppe, Muriverlag, 1995