76 Zitate und 1 Gedicht über Krise.
Diese plötzliche Verlagerung aller Kräfte in uns, diese Begegnungen mit der Seele geschehen nur nach vielen Krisen; die meisten Künstler vermeiden diese, indem sie sich ablenken, und das ist der Grund, warum sie es nie fertigbringen, zum Zentrum ihrer Produktivität zurückzukehren, von dem sie im Moment ihres reinsten Impulses ausgegangen sind.
Rainer Maria Rilke (1875 - 1926), eigentlich René Karl Wilhelm Johann Josef Maria Rilke, österreichischer Erzähler und Lyriker; gilt als einer der bedeutendsten Dichter der literarischen Moderne
In Zeiten politischer Krisen ist es für einen ehrenhaften Menschen nicht am schwersten, seine Pflicht zu tun, sondern sie überhaupt zu kennen.
Louis-Gabriel-Ambroise de Bonald (1754 - 1840), Vicomte de, französischer Staatsphilosoph, Gegner der Französischen Revolution
Die Krise entsteht, weil kein Maßstab vorhanden ist, an dem sich das wirkliche Bedürfnis einer Ware jederzeit messen und übersehen läßt.
August Bebel (1840 - 1913), deutscher sozialdemokratischer Politiker, Mitbegründer und Vorsitzender der SPD, 1872 wegen Vorbereitung zu Hochverrat und Majestätsbeleidigung, 1886 wegen Geheimbündelei verurteilt
Krisenmanagement:
Die Krise kommt, die Krise geht,
die Welt ganz einfach fortbesteht.
© Wolfgang J. Reus (1959 - 2006), deutscher Journalist, Satiriker, Aphoristiker und Lyriker
Quelle: Reus, Schlechter wird es von allein...
Die Sinnkrise ist die Krise, der die vermeintliche Sinnlosigkeit des Lebens zugrunde liegt.
© Manfred Poisel (*1944), deutscher Werbetexter, »Sprach-Juan« und »Verbanova«
Quelle: Poisel, Küßchen vom Mann im Mond. Der Mensch & die Liebe, Frieling Verlag Berlin 2001
Panikhandlung: übervorsichtiger, aber geordneter Rückzug aus einer dezenten Krise; nicht mehr ganz bei Trost den Kopf aus der Schlinge ziehen, bevor das Damoklesschwert der Diffamierung die Geborgenheit des empfindlichen Seelenheils in Frage stellt.
© Andreas Egert (*1968), deutscher Journalist, Publizist und Aphoristiker
Wenn die Krise alles verfinstert hat, werden Kinder des Lichts die Sterne anzünden.
© Phil Bosmans
(1922 - 2012), belgischer Ordenspriester, Telefonseelsorger und Schriftsteller (›der moderne Franziskus‹).
Die Texte von Phil Bosmans liegen in deutscher Sprache im Verlag Herder vor, (c) Verlag Herder GmbH, Freiburg.
Wiedergabe mit freundlicher Genehmigung des Verlags
Sehe ich eine Krise als Zeit des Wandels, geht es mir schon ein bißchen besser.
© Romana Prinoth Fornwagner (*1960), italienische Archäologin und Prähistorikerin
Die alltägliche Krise löst oft das besondere Problem.
© Max Bodzin (*1936), freiberuflicher Maler, Musiker und Texter