42 Zitate und 3 Gedichte über Kunde.
Kunden sind fabelhaft, solange man ihnen nichts verkaufen will.
© Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger (*1939), Prof. Dr., deutscher Chemiker, Mitglied der Enquête-Kommission für Gentechnik des Deutschen Bundestages, wurde für sein Engagement mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet
Quelle: Quadbeck-Seeger, Der Wechsel allein ist das Beständige, Wiley-VCH Verlag 2002
Den letzten beißen die Kunden.
© Klaus Klages (1938 - 2022), deutscher Gebrauchsphilosoph und Abreißkalenderverleger
Quelle: Klages, Das Schlimmste für den Humor ist der Ernstfall. Sprüche und Aproporismen, Up-to-Date-Kalender AG 2003
Der Kunde ist immer Störenfried. Man muß deshalb mit gestörtem Frieden leben können.
© Hermann Simon (*1947), deutscher Unternehmensberater und Unternehmer, emeritierter Wirtschaftsprofessor, Autor, Referent sowie seit 1988 Kolumnist im manager magazin
Quelle: Simon (Hg.), Geistreiches für Manager, Campus Verlag 2000 (2. komplett überarbeitete Edition 2009)
Will der Kunde König sein, muß er die
Verkäuferin wie eine Prinzessin behandeln.
© Gerd W. Heyse (1930 - 2020), auch: Ernst Heiter, deutscher Schriftsteller und Aphoristiker
Quelle: Heyse, Kurz und scherzhaft, Eulenspiegel Verlag 1974
Alle Menschen sind Verkäufer –
alle Menschen sind Kunden.
Otto Weiß (1849 - 1915), Wiener Musiker und Feuilletonist
Quelle: Weiß, So seid Ihr! Zweite Folge, 1909
Service leidet oft unter einem Sehfehler. Man sollte dabei den Blick nicht mit einem Auge aufs Konto richten, sondern stets konzentriert mit beiden Augen auf den Kunden. Wer einmal schielt, dem glaubt man nicht.
© KarlHeinz Karius (*1935), Urheber, Mensch und Werbeberater
Quelle: Karius, WortHupferl-Edition, WortHupferl-Verlag
Eine der wichtigsten Sorgfalt-Pflichten eines Beraters besteht darin, sofort alle Protokolle zu verbrennen, aus denen hervorgeht, daß sein Kunde unrecht und er recht hatte.
© KarlHeinz Karius (*1935), Urheber, Mensch und Werbeberater
Quelle: Karius, WortHupferl-Edition, WortHupferl-Verlag
Solange der Kunde noch sein Geld hat, hat er recht.
© Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger (*1939), Prof. Dr., deutscher Chemiker, Mitglied der Enquête-Kommission für Gentechnik des Deutschen Bundestages, wurde für sein Engagement mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet
Quelle: Quadbeck-Seeger, Der Wechsel allein ist das Beständige, Wiley-VCH Verlag 2002