129 Zitate und 61 Gedichte über Kuss.
Küsse mich!
Sonst küss' ich dich!
Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832), gilt als einer der bedeutendsten Repräsentanten deutschsprachiger Dichtung
Quelle: Goethe, Faust. Der Tragödie erster Teil, 1808. Kerker, Margarete zu Faust
Ein Mädchen und ein Gläschen
Wein kurieren alle Not;
und wer nicht trinkt, und wer
nicht küßt, der ist so gut wie tot.
Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832), gilt als einer der bedeutendsten Repräsentanten deutschsprachiger Dichtung
Quelle: Goethe, Jery und Bätely. Ein Singspiel, 1790
Oft nahm ich wachend deinem Munde
In einer unbewachten Stunde,
Soviel man Küsse nehmen kann.
Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832), gilt als einer der bedeutendsten Repräsentanten deutschsprachiger Dichtung
Quelle: Goethe, J. W., Gedichte. Nachlese. Neue Lieder, hier aus: Das Glück
Wer, wenn den Kuß er geraubt, sich nicht auch noch weiteres dazunimmt, der hat gewiß nicht verdient die Gunst, die wurde ihm zuteil.
Ovid (43 v. Chr. - 17 n. Chr.), eigentlich Publius Ovidius Naso, römischer Epiker
Ein Kuß, was ist er, wenn alles darüber gesagt wird? … ein rosig Pünktchen auf das »i« in Liebe gesetzt. Ein Geheimnis ist's, das dem Mund und nicht dem Ohr verraten wird.
Edmond de Rostand (1868 - 1918), französischer Dramatiker, verfasste in klassischer Metrik neuromantische Dramen, besonders erfolgreich war »Cyrano von Bergerac« (1897) über das Leben des gleichnamigen französischen Schriftstellers
Quelle: Rostand, Cyrano de Bergerac, 1897
Mahnung
So herzlich küsse jeden Kuß,
Als dächtest du, der letzte sei's!
O blicke jeden Blick so heiß,
Wie man beim Scheiden blicken muß!
Hängt Seel' and Seele noch so bang',
Die Stunde kommt der letzten Not!
Nahmst du nicht Abschied lebenslang,
Wie überlebtest du den Tod?
Paul Heyse (1830 - 1914), eigentlich Paul Johann Ludwig von Heyse, deutscher Romanist, Novellist und Übersetzer, Nobelpreisträger für Literatur 1910
Da ich den ersten [Kuss] so leicht erhalten hatte, konnte ich noch eher auf den zweeten hoffen. [sic]
Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832), gilt als einer der bedeutendsten Repräsentanten deutschsprachiger Dichtung
Quelle: Goethe, J. W., Gedichte. Nachlass. Annette, hier aus: Kunst, die Spröden zu fangen.1. Erzählung
Der Kuß ist der Vulkan des Herzens.
Friedrich Hebbel (1813 - 1863), Christian Friedrich Hebbel, deutscher Dramatiker und Lyriker
Auf die Hände küßt die Achtung,
Freundschaft auf die offne Stirn,
Auf die Wange Wohlgefallen,
Sel'ge Liebe auf den Mund.
Aufs geschloßne Aug' die Sehnsucht,
In die hohle Hand Verlangen,
Arm und Nacken die Begierde;
Überall sonst die Raserei.
Franz Grillparzer (1791 - 1872), Wiener Hofkonzipist und Burgtheaterdichter
Nie schmeckt ein Mädchen einen Kuß,
Das sich nicht nach dem zweeten sehnte. [sic]
Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832), gilt als einer der bedeutendsten Repräsentanten deutschsprachiger Dichtung
Quelle: Goethe, J. W., Gedichte. Nachlass. Annette, hier aus: Kunst, die Spröden zu fangen, 1. Erzählung