169 Zitate und 4 Gedichte über Laster.
Du wärst ein Vorwurf zum Erbarmen,
Ein Tor, wärst du nicht lasterhaft.
Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832), gilt als einer der bedeutendsten Repräsentanten deutschsprachiger Dichtung
Quelle: Goethe, J. W., Gedichte. Nachlese. Neue Lieder, hier aus: Der wahre Genuss
Die Laster sind untereinander näher verwandt als die Tugenden.
Marie von Ebner-Eschenbach (1830 - 1916), Marie Freifrau Ebner von Eschenbach, österreichische Erzählerin, Novellistin und Aphoristikerin
Quelle: Ebner-Eschenbach, Aphorismen, 1911
Der Haß ist ein fruchtbares,
der Neid ein steriles Laster.
Marie von Ebner-Eschenbach (1830 - 1916), Marie Freifrau Ebner von Eschenbach, österreichische Erzählerin, Novellistin und Aphoristikerin
Quelle: Ebner-Eschenbach, Aphorismen, 1911
Wenn mir aber was nicht lieb,
Weg damit! ist mein Prinzip.
Wilhelm Busch (1832 - 1908), deutscher Zeichner, Maler und Schriftsteller
Quelle: Busch, Bildergeschichten. Plisch und Plum, 1882
Reue
Die Tugend will nicht immer passen,
Im ganzen läßt sie etwas kalt,
Und daß man eine unterlassen,
Vergißt man bald.
Doch schmerzlich denkt manch alter Knaster,
Der von vergangnen Zeiten träumt,
An die Gelegenheit zum Laster,
Die er versäumt.
Wilhelm Busch (1832 - 1908), deutscher Zeichner, Maler und Schriftsteller
Quelle: Busch, W., Gedichte. Zu guter Letzt, 1904
Es gibt Laster, die uns nur in Verbindung mit andern Lastern anhaften:
Wenn man den Stamm beseitigt, lassen sie sich wegnehmen wie Zweige.
Blaise Pascal (1623 - 1662), französischer Religionsphilosoph und Naturwissenschaftler, Begründer der Wahrscheinlichkeitsrechnung
Quelle: Pascal, Gedanken über die Religion und einige andere Gegenstände (Pensées sur la religion et sur quelques autres sujets), 1656-1662; Erstdruck 1669/70
Sieht der Hohe lachend auf das Laster hin, fürwahr,
so sieht's der Neider bald für Tugend an.
Euripides (480 - 407 v. Chr.), griechischer Tragödiendichter
Jegliches Laster kann man durch die Tugend, keineswegs durch das entgegengesetzte Laster vermeiden.
Plutarch von Chäronea (45 - 120), griechischer Philosoph, Historiker und Konsul von Griechenland
Quelle: Plutarch, Moralia (Moralische Schriften und Abhandlungen). Wie man den Schmeichler vom Freunde unterscheiden könne
Wer ein Laster liebt, der liebt die Laster alle.
Christian Fürchtegott Gellert (1715 - 1769), deutscher Erzähler, Fabel- und Liederdichter
Das Laster geht zu Grunde, wenn es seine Geburt vergißt.
Alexander Pope (1688 - 1744), englischer Dichter, Essayist, Satiriker und Übersetzer der Epen Homers