65 Zitate und 4 Gedichte über Leichtsinn.
Es werden mehr Katzen im Sack gekauft, als es überhaupt gibt.
© Erhard Blanck (*1942), deutscher Heilpraktiker, Schriftsteller und Maler
Leichtsinn ist für viele eine schwerwiegende Anmassung.
© Brigitte Fuchs (*1951), Schweizer Autorin, Lyrikerin, Sprachspielerin
Leichtsinn ist, die heutigen Bedürfnisse aus den Einkünften von morgen zu befriedigen.
Ambrose Gwinnett Bierce (1842 - 1914), genannt Bitter Pierce, US-amerikanischer Journalist und Satiriker
Der Blauäugige kommt selten mit einem blauen Auge davon.
© Gerhard Uhlenbruck (1929 - 2023), deutscher Immunbiologe und Aphoristiker
Gerade mit leichtfertigen Gedanken werden wir nicht leicht fertig.
© Erhard Blanck (*1942), deutscher Heilpraktiker, Schriftsteller und Maler
Kaufvertrag
Den Porsche
längst bestellt
und immerhin
noch vierzehn
Tage Zeit
um im Lotto
zu gewinnen.
© Ernst J. Schmidlechner (*1958), österreichischer Lyriker und Liedermacher
Quelle: Schmidlechner, Gegenwind. Gedichte, 1995
Leichtsinn ist leichter Sinn.
Aber Schwermut ist kein schwerer Mut.
© Waltraud Puzicha (1925 - 2013), deutsche Aphoristikerin
Quelle: Puzicha, Kurz belichtet, Klappe 1, 1997
Eine einzige Handlung, unbedacht und leichtsinnig vollbracht, als unbedeutend geachtet, kann entscheidend für ein ganzes Leben werden.
Jeremias Gotthelf (1797 - 1854), eigentlich Albert Bitzius, Schweizer Pfarrer und Erzähler
Quelle: Gotthelf, Ueli der Pächter, 1849
Der Leichtsinnige kümmert sich nicht einmal um den morgigen Tag, und ihr wollt ihn mit der Ewigkeit schrecken?
Marie von Ebner-Eschenbach (1830 - 1916), Marie Freifrau Ebner von Eschenbach, österreichische Erzählerin, Novellistin und Aphoristikerin
Quelle: Ebner-Eschenbach, Aphorismen. Parabeln, Märchen und Gedichte (= Gesammelte Schriften, 1. Band), 1893
am schlimmsten
brennen die Nesseln
in die man
sich selber hineinsetzt
© Anke Maggauer-Kirsche (*1948), deutsche Lyrikerin, Aphoristikerin und ehemalige Betagtenbetreuerin in der Schweiz
Quelle: Maggauer-Kirsche, Ganz schön rot geworden. Aphorismen, Brunner Verlag 1998