63 Zitate und 2 Gedichte über Leichtsinn.
Bei großen Unternehmungen wie bei großen Gefahren muß der Leichtsinn verbannt sein.
Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832), gilt als einer der bedeutendsten Repräsentanten deutschsprachiger Dichtung
Quelle: Goethe, Wilhelm Meisters Wanderjahre, 1821; erw. Form 1829. 3. Buch, 12. Kap.
Der Mensch, der alles hat, was er will, wird gar zu gerne leichtsinnig, vergißt seines Gottes und tut nicht das, was ihm selbst das Nützlichste und Beste ist.
Johann Heinrich Pestalozzi (1746 - 1827), Schweizer Pädagoge und Sozialreformer
Der Leichtsinn ist das größte Hindernis unseres Ansehens. Es gibt keinen Fehler, der mehr herabwürdigt, weil der Leichtsinn das gerade Gegenteil des überlegten, gewichtigen Ernstes ist. Ein leichtsinniger Mensch kann nicht von Gehalt sein, zumal wenn er älter ist, wo ihn die Jahre zum Überlegen verpflichten.
Baltasar Gracián y Morales (1601 - 1658), spanischer Jesuit, Moralphilosoph und Schriftsteller
Es gibt einen bösartigen, zu allen Lastern führenden Leichtsinn, der unheilbar ist und der Zwangsjacke bedarf, um unschädlich zu werden; aber es gibt auch einen Leichtsinn besserer Art, der bloßer Charakterschwäche entspringt, in der Jugend durch strenge Zucht und kluge Lehre zu bändigen und später durch eine glückliche Ehe ganz zu heilen ist.
Friedrich von Bodenstedt (1819 - 1892), Friedrich Martin von Bodenstedt, deutscher Philologe, Übersetzer und Intendant in Meiningen
Bei Leichtgesinnten ernst, wachsam, wo andre faul,
der Weise schlägt sie, wie das Rennpferd schlägt den Gaul.
(29. Vers)
Dhammapada Pfad der Lehre; das am häufigsten übersetzte buddhistische Buch, es enthält 423 Sprüche ethischen Inhalts und ist Teil des 2. Korbes des Pâli-Kanon, der Heiligen Schrift der Buddhisten
Der ernste Mönch, der die Gefahr des Leichtsinns sah,
ist sicher vor dem Fall und dem Nirvana nah.
(32. Vers)
Dhammapada Pfad der Lehre; das am häufigsten übersetzte buddhistische Buch, es enthält 423 Sprüche ethischen Inhalts und ist Teil des 2. Korbes des Pâli-Kanon, der Heiligen Schrift der Buddhisten
Leichtsinn ist, die heutigen Bedürfnisse aus den Einkünften von morgen zu befriedigen.
Ambrose Gwinnett Bierce (1842 - 1914), genannt Bitter Pierce, US-amerikanischer Journalist und Satiriker