10 Zitate über Leitkultur.

Kunst sei
von Massen
für Massen
geschaffen!

Wladimir Wladimirowitsch Majakowski (1893 - 1930 (Freitod)), bolschewistischer Journalist und Zeichner

Quelle: Majakowski, Wandsprüche für "Das Schwitzbad", 1930

Die Buchdruckerkunst ist doch fürwahr eine Art von Messias unter den Erfindungen.

Georg Christoph Lichtenberg (1742 - 1799), deutscher Physiker und Meister des Aphorismus

Quelle: Lichtenberg, Sudelbuch L, 1796-1799. [L 667]

Dieser Autor ist so tief, daß ich als Leser lange gebraucht habe, um ihm auf die Oberfläche zu kommen.

Karl Kraus (1874 - 1936), österreichischer Schriftsteller, Publizist, Satiriker, Lyriker, Aphoristiker und Dramatiker

Quelle: Kraus, Nachts. Aphorismen, 1924. II. Kunst

Brieftauben kommen eher zurück als verliehene Bücher.

© Fritz P. Rinnhofer (1939 - 2020), Marketing- und Verkaufsmanager und Publizist

Quelle: Rinnhofer (Hg.), Weiß-Grüner Zitatenschatz. Von Peter Rosegger bis Fritz P. Rinnhofer, Graz 2002

Aus dem Verlangen nach dem Überflüssigen ist die Kunst entstanden.

Marie von Ebner-Eschenbach (1830 - 1916), Marie Freifrau Ebner von Eschenbach, österreichische Erzählerin, Novellistin und Aphoristikerin

Quelle: Ebner-Eschenbach, Aphorismen, 1880

Es geht durch die Märchendichtung innerlich dieselbe Reinheit, um derentwillen uns Kinder so wunderbar und selig erscheinen. Kindermärchen sollen erzählt werden, damit in ihrem hellen und reinen Lichte die ersten Gedanken und Kräfte des Herzens aufwachen und wachsen.

Jacob Grimm (1785 - 1863), Jacob Ludwig Carl, dt. Sprach- und Literaturwissenschaftler, gilt als Begründer der deutschen Philologie und Altertumswissenschaft; Veröffentlichungen gemeinsam mit seinem Bruder Wilhelm als "Brüder Grimm" (z.B. "Kinder- und Hausmärchen"). Beide waren auch politisch aktiv und traten für Ihre Ideale in Reden und Artikeln ein

Bestseller sind Bücher, die der Jäger sofort erschießen würde.

© Billy (1932 - 2019), eigentlich Walter Fürst, Schweizer Aphoristiker

Quelle: Billy, Wir Kleindenker – Ein Plädoyer für die Einfalt und Vielfalt des Denkens, Books on Demand 2006

Aphorismen.de empfiehlt den Bellaprint Verlag