105 Zitate und 2 Gedichte über Leumund, Ruf.
Ein beschädigter Ruf hält viele Ohren offen.
© Martin Gerhard Reisenberg (*1949), Diplom-Bibliothekar und Autor
Wollt Ihr, daß man Gutes von Euch denkt, so sprecht nicht davon.
Blaise Pascal (1623 - 1662), französischer Religionsphilosoph und Naturwissenschaftler, Begründer der Wahrscheinlichkeitsrechnung
Rufmord:
Die Opfer leben. Aber wie?
© Walter Ludin (*1945), Schweizer Journalist, Redakteur, Aphoristiker und Buchautor, Mitglied des franziskanischen Ordens der Kapuziner
Der Satz: daß jedermann nicht mehr und nicht weniger gelte, als wozu er sich selbst macht, ist die große Panacee für Aventuriers, Prahler, Windbeutel und seichte Köpfe, um fortzukommen auf diesem Erdballe – ich gebe also keinen Kirschkern für dieses Universalmittel.
Adolph Knigge (1752 - 1796), Adolph Franz Friedrich Ludwig Freiherr Knigge, deutscher Jurist, Beamter, Satiriker und Aufklärer
Quelle: Knigge, Über den Umgang mit Menschen, Erstdruck 1788, hier nach der 3. erweiterten Auflage von 1790. Erster Teil, 1. Kapitel, 1.
Die Dummköpfe machen lärmend Jagd, bis sie einen guten Ruf erlegt haben, und balgen sich dann beißend und knurrend um die Beute.
Oliver Goldsmith (1728 - 1774), anglo-irischer Erzähler und Lustspielautor
Quelle: Goldsmith, Der Weltbürger oder Briefe eines chinesischen Philosophen aus London an seine Freunde im Orient (The Citizen of the World or Letters from a Chinese Philosopher, residing in London, to his Friends in the East), 1762
Fast immer von Leuten, die keinen haben.
Charles Joseph de Ligne (1735 - 1814), Fürst Charles Joseph de Ligne, auch Charles-Joseph de Ligne, Offizier und Diplomat in österreichischen Diensten und Schriftsteller, in Wien auch als der rosarote Prinz bekannt
Zu einer Dame, die wissen wollte, wovon eigentlich der gute Ruf abhänge
Der gute Ruf ist alles, was uns nach dem Tod übrig bleibt.
Friedrich II., der Große (1712 - 1786), preußischer König, »Der alte Fritz«
Ist Übelreden ein Verbrechen,
So ist's auch eins, von dir zu sprechen.
Johann Joachim Eschenburg (1743 - 1820), deutscher Literaturhistoriker und Hochschullehrer
Auch ein anständiger Mensch kann, vorausgesetzt, daß es nie herauskommt, sich heutzutage einen geachteten Namen schaffen.
Karl Kraus (1874 - 1936), österreichischer Schriftsteller, Publizist, Satiriker, Lyriker, Aphoristiker und Dramatiker
Quelle: Kraus, Sprüche und Widersprüche, 1909
Auch mancher gute Ruf stirbt an seinem Echo.
© Martin Gerhard Reisenberg (*1949), Diplom-Bibliothekar und Autor