6518 Zitate und 1950 Gedichte über Liebe.
Die Liebe ist ein Wechselfieber, bei dem der Frost zuletzt kommt.
Quelle: Fliegende Blätter, humoristische deutsche Wochenschrift, 1845-1944
Liebe ist eine bloße Tollheit, und ich sage Euch, verdient ebensogut eine dunkle Zelle und Peitsche als andre Tolle; und die Ursache, warum sie nicht so gezüchtigt und geheilt wird, ist, weil sich diese Mondsucht so gemein gemacht hat, daß die Zuchtmeister selbst verliebt sind.
William Shakespeare (1564 - 1616), englischer Dichter, Dramatiker, Schauspieler und Theaterleiter
Liebe ist ein naives Wiegenlied der Seele und darum sehr beliebt, während der Geist für ihren Schlafentzug steht. Je höher er freilich entwickelt ist, desto
grausamer gerät die Prozedur, was deren Beliebtheit freilich alles andere als zuträglich ist und mitunter in pure, gern als Spiritualität apostolierende Verleugnung des Geistes mündet.
© Peter Rudl (*1966), deutscher Aphoristiker
Die Liebe ist ein Gut, was allen anderen den Schein abstreift.
Friedrich Hebbel (1813 - 1863), Christian Friedrich Hebbel, deutscher Dramatiker und Lyriker
Der Rang der Stände
Ist nur Menschenwerk und Brauch;
Doch die Lieb' ist Gotteshauch.
August Friedrich Ernst Langbein (1757 - 1835), deutscher Dichter und Schriftsteller
Quelle: Langbein, Gedichte. Aus: Eginhard und Emma
Wenn zwei Liebende einig sind, bedeuten Schwierigkeiten kein Hindernis.
Alfred de Musset (1810 - 1857), französischer Dichter, Novellist und Dramatiker, Verfasser nihilistischer und frivoler Werke
Quelle: Musset, Frédéric und Bernerette, 1838
Mir trauerte die ganze Welt,
ich kannte nicht die schönsten Triebe.
Nun habe ich, was mir längst gefehlt;
beneide mich Natur – ich liebe!
Friedrich von Schiller (1759 - 1805), Johann Christoph Friedrich Schiller, ab 1802 von Schiller, deutscher Arzt, Dichter, Philosoph und Historiker; gilt als einer der bedeutendsten deutschsprachigen Dramatiker und Lyriker
Quelle: Schiller, F., Gedichte. Aus einem Lied, das aus dem Stegreif für ein Singspiel gedichtet wurde
Die Türe zum Herzen schließen ist einfach, sie wieder öffnen schwer.
© Katharina Eisenlöffel (*1932), österreichische Aphoristikerin
Quelle: Eisenlöffel, Lebensweisheiten, Trotznauer Buch- und Musikverlag 1997
Liebe ist Geschenk, kein Verdienst.
© Manfred Hinrich (1926 - 2015), Dr. phil., deutscher Philosoph, Philologe, Lehrer, Journalist, Kinderliederautor, Aphoristiker und Schriftsteller