6586 Zitate und 1955 Gedichte über Liebe.
Ein kurzer Moment der Unachtsamkeit
Einen Moment der Unachtsamkeit
um in deinen Augen zu versinken,
mein Leben dafür, um zu ertrinken
im Gefühl der trauten Zweisamkeit.
Eingetaucht in einem Meer aus Glas,
umspült vom Anmut der Tränen,
den Traum zu erfahr'n in Ebenen,
ein Paradies gehüllt in Edelgas.
Einen Augenblick der Unendlichkeit,
verloren in einer wundervollen Welt
geboren wurde ich zu deinem Held,
für einen Moment der Unachtsamkeit.
© Gerd Groß (*1956), Dichter und Lyriker
Verbotene Liebe
Unsere Freundschaft sie war verboten,
konnten die Tiefe noch nicht ausloten.
Der Ort des Geschehens war nicht geheim,
unsere Liebe wurde geboren im Keim.
Wir sahen uns an und lernten Vertrauen,
geheim mußte sie sein, darauf konnten wir bauen.
Eine Freundschaft so wunderbar klar,
sie gab uns den Halt, ganz unverwechselbar.
Wir liebten uns am Tage geheim,
die Nacht war unser bei mir daheim.
Du warst jung, unschuldig und rein,
es war wunderschön mit dir zu sein.
Meine Stellung verbot es, dich als Freund zu seh‘n
als Schüler und Lehrer hatten wir den Weg zu geh’n
Es kam der Tag, an dem die Entscheidung naht
Den Job verlor ich – die Liebe, sie wurde bejaht.
© Gerd Groß (*1956), Dichter und Lyriker
Wachsende Liebe.
Die Wurzeln des Glücks treiben
kostbare Blüten.
© Ernst Ferstl (*1955), österreichischer Lehrer, Dichter und Aphoristiker
Quelle: Ferstl, Herznah. Gedichte, Asaro-Verlag 2003
Gegenüber dem Unermeßlichen Weltraum erscheint der Mensch zunächst wie ein winziges Schilfrohr. In Wirklichkeit ist der Mensch größer als die ganze unermeßliche Größe des Weltalls. Am Ende ist ein Liebender mehr als alle unendliche Weltraummassen.
Blaise Pascal (1623 - 1662), französischer Religionsphilosoph und Naturwissenschaftler, Begründer der Wahrscheinlichkeitsrechnung
Abglanz
Der Himmel schickt das Licht hernieder,
In dessen Glanz der See erglüht;
So spiegelt deinen Reiz nur wieder
Die Glut, die mir im Auge sprüht.
Emil Claar (1842 - 1930), eigentlich Emil Rappaport, österr. Schauspieler, Schriftsteller und Theaterintendant
Quelle: Claar, Weltliche Legenden. Gedichte, 1899
Wann ist es endlich soweit?
Wenn wir die
die wir lieben
nicht mehr bestrafen müssen
mit Liebesentzug
Bin zornig und böse
Hilflos
© Norbert Esser Ulmenstr. 7, 51069 Köln, sh auch: www.norbert-esser.de
Quelle: Esser, Da habt ihr es, 1994
Auch amouröse Herzensangelegenheiten hätten
hin und wieder die Sauerstoffflasche nötig.
© Martin Gerhard Reisenberg (*1949), Diplom-Bibliothekar und Autor
Sollte mich jemand fragen was Liebe ist, werde ich sagen, daß ich sie kenne - das absolute Vertrauen und Geborgensein bei jemandem, der so ganz anders ist...und mich als das annimmt, was ich bin - eine Summe meiner Vergangenheit und zukünftigen Entscheidungen...eingebettet in all die Zweifel, die mich begleiten.
© Damaris Wieser (*1977), deutsche Lyrikerin und Dichterin