1385 Zitate und 22 Gedichte über Literatur, Bücher.

In dem echten Dichtergeist muß, bevor er etwas ausbilden kann, ein doppelter Prozeß vorgehen. Der gemeine Stoff muß sich in eine Idee auflösen und die Idee sich wieder zur Gestalt verdichten.

Friedrich Hebbel (1813 - 1863), Christian Friedrich Hebbel, deutscher Dramatiker und Lyriker

Quelle: Hebbel, Tagebücher. Nach der historisch-kritischen Ausgabe von R. M. Werner, 4 Bde., 1903-04. 1838

Jeder historische Roman vermittelt ein ausgezeichnetes Bild von der Epoche des Verfassers.

Kurt Tucholsky (1890 - 1935 (Freitod)), Pseudonyme: Kaspar Hauser, Peter Panter, Theobald Tiger, Ignaz Wrobel; dt. Schriftsteller, Journalist, Literatur- und Theaterkritiker der Zeitschrift "Die Schaubühne" (später umbenannt in "Die Weltbühne"), zählt zu den bedeutendsten Publizisten der Weimarer Republik

Quelle: Tucholsky, Werke 1907-1935. Schnipsel [7], in: Die Weltbühne, 21.06.1932, Nr. 25 (Peter Panter)

Bücher sind stumme Lehrmeister.

Aulus Gellius (um 130 - nach 170), römischer Schriftsteller, Verfasser einer Sammlung von Auszügen aus wissenschaftlichen Werken

Quelle: Gellius, Attische Nächte (Noctes Atticae), um 170 n. Chr

Aphorismen.de empfiehlt den Bellaprint Verlag