117 Zitate und 5 Gedichte über Logik.
Von Birnen gibt's kein Apfelmus.
© Otto Baumgartner-Amstad (1924 - 2022), Schweizer Beamter, Korrespondent des Nidwaldner Volksblattes und Volksbühnenautor
Haarsträubenden Geschichten können Glatzköpfe
kaum etwas abgewinnen.
© Brigitte Fuchs (*1951), Schweizer Autorin, Lyrikerin, Sprachspielerin
Eine Doktrin, die sich auf Logik, Wissenschaft, Reinheit, den Wert des Lebens und das Zusammenspiel aller Existenzmöglichkeiten stützt, beweist offenbar, daß sie sich allem zum Trotz einmal durchsetzen muß.
Henri Barbusse (1873 - 1935), französischer Schriftsteller und Pazifist
Quelle: Barbusse, Der Schimmer im Abgrund. Ein Manifest an alle Denkenden, 1920
Am liebsten sind mir Einfälle, die ihre Visitenkarte gleich mitbringen.
© Billy (1932 - 2019), eigentlich Walter Fürst, Schweizer Aphoristiker
Quelle: Billy, Aphoretum – Gesammelte Aphorismen, 2010
Logik ist der Versuch, nach einem von uns gesetzten Seins-Schema die wirkliche Welt zu begreifen, richtiger, uns formulierbar, berechenbar zu machen.
Friedrich Nietzsche (1844 - 1900), Friedrich Wilhelm Nietzsche, deutscher Philosoph, Essayist, Lyriker und Schriftsteller
Quelle: Nietzsche, F., Nachgelassene Fragmente. Herbst 1887
Wo etwas Angenehmes ist, muß auch Unangenehmes sein.
Petronius Gajus Arbiter (10 - 66 (Freitod)), römischer realistisch-satirischer Dichter auch derb-erotischer Prosa, Günstling Neros
Quelle: Petronius, Satyricon
Logik selber aber eine konsequente Zeichenschrift auf Grund der durchgeführten Voraussetzung, daß es identische Fälle gibt.
Friedrich Nietzsche (1844 - 1900), Friedrich Wilhelm Nietzsche, deutscher Philosoph, Essayist, Lyriker und Schriftsteller
Quelle: Nietzsche, F., Nachgelassene Fragmente. August – September 1885
Die Logik ist eine Kommode, die einige nützliche Werkzeuge enthält und viele überflüssige.
Charles Caleb Colton (1780 - 1832), englischer Aphoristiker und Essayist
Zugeschrieben
Die Macht der Logik hilft Fragen zu beantworten. Die Logik der Macht liquidiert den Fragesteller. Schließe also immer sofort Frieden mit der Macht der Logik, aber kapituliere nie vor der Logik der Macht.
© KarlHeinz Karius (*1935), Urheber, Mensch und Werbeberater
Quelle: Karius, WortHupferl-Edition, WortHupferl-Verlag
Logik
Die Nacht war kalt und sternenklar,
Da trieb im Meer bei Norderney
Ein Suahelischnurrbarthaar. –
Die nächste Schiffsuhr wies auf drei.
Mir scheint da mancherlei nicht klar,
Man fragt doch, wenn man Logik hat,
Was sucht ein Suahelihaar
Denn nachts um drei am Kattegatt?
Joachim Ringelnatz (1883 - 1934), eigentlich Hans Bötticher, deutscher Lyriker, Erzähler und Maler
Quelle: Ringelnatz, J., Gedichte. Die Schnupftabaksdose. Stumpfsinn in Versen, 1912