77 Zitate und 9 Gedichte über Loslassen.
Sei nicht der Erste, Neues zu erfassen,
der Letzte nicht, das Alte gehen zu lassen.
Alexander Pope (1688 - 1744), englischer Dichter, Essayist, Satiriker und Übersetzer der Epen Homers
Manche halten weiterhin fest daran, daß Loslassen die Lösung sei.
© Erhard Blanck (*1942), deutscher Heilpraktiker, Schriftsteller und Maler
Nichts ist schwieriger, als einfach loszulassen.
© Siegfried Wache
(*1951), technischer Zeichner, Luftfahrzeugtechniker und Buchautor
›Nichts haben, alles besitzen‹, so läßt sich die Haltung von Weisen aus allen Religionen, zu allen Zeiten beschreiben. Nur wer sein Herz an nichts Geschaffenes hängt, wer loslassen kann, woran andere hängen, der ist wirklich frei. Gelassen ist ein Mensch, der sein Ego losgelassen und sich in Gott hinein ergeben hat, der ruhig geworden ist in seinem Herzen, weil er sich in den göttlichen Grund hinein hat fallen lassen.
© Anselm Grün (*1945), Dr. theol., Benediktinerpater, verwaltet die Abtei Münsterschwarzach
Beim spirituellen Pfad geht es nicht darum,
sich etwas anzueignen,
sondern etwas loszuwerden.
© Andreas Tenzer (*1954), deutscher Philosoph und Pädagoge
Halten will der Mensch - Gott fordert das Loslassen.
© Hans Urs von Balthasar (1905 - 1988), Schweizer römisch-katholischer Priester, Theologe und Kulturphilosoph; zeigte an christlichen Gestalten geistesgeschichtliche Strömungen im Christentum auf und suchte die Theologie in philosophisch-ästhetischer Sicht einsehbar zu machen
Was wir nicht schaffen, müssen wir loslassen, sonst schafft es uns.
© Ernst Ferstl (*1955), österreichischer Lehrer, Dichter und Aphoristiker
Quelle: Ferstl, Wegweiser. Neue Aphorismen, Asaro-Verlag 2005
Wir haben, wo wir lieben, ja nur dies:
einander lassen; denn daß wir uns halten,
das fällt uns leicht und ist nicht erst zu lernen.
Rainer Maria Rilke (1875 - 1926), eigentlich René Karl Wilhelm Johann Josef Maria Rilke, österreichischer Erzähler und Lyriker; gilt als einer der bedeutendsten Dichter der literarischen Moderne
Quelle: Rilke, Gedichte. Aus: Requiem. Für eine Freundin. Geschrieben am 31. Oktober, 1. und 2. November 1908 in Paris
Wer das Loslassen anpackt,
hat alle Hände voll zu tun.
© Almut Adler (*1951), Fotografin, Autorin, Lyrikerin und Aphoristikerin