206 Zitate und 22 Gedichte über Lust, Wollust.
Sie [die Buhlerin] küsset dich aus feilem Triebe,
Und Glut nach Gold füllt ihr Gesicht.
Unglücklicher! Du fühlst nicht Liebe,
Sogar die Wollust fühlst du nicht.
Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832), gilt als einer der bedeutendsten Repräsentanten deutschsprachiger Dichtung
Quelle: Goethe, J. W., Gedichte. Nachlese. Neue Lieder, hier aus: Der wahre Genuss
Glaube nicht, daß Lust jemals vernichtet werden kann,
wenn sie befriedigt oder gesättigt wird.
Helena Petrovna Blavatsky (1831 - 1891), geb. Helena Petrovna von Hahn-Rottenstein, russische Okkultistin, trat in Ägypten, Russland und den USA als Medium auf; begründete 1875 mit Henry Steel Olcott die Theosophische Gesellschaft, deren Lehre sie über ihre Schriften maßgeblich geprägt hat
In den Katakomben der Lust
wohnt auch der Frust.
© Friedrich Löchner (1915 - 2013), Pseudonym: Erich Ellinger, deutscher Pädagoge, Dichter und Autor
Wo die Lust anfängt, hört der Spaß auf.
© Paul Mommertz (*1930), deutscher Schriftsteller, Autor von Drehbüchern, Bühnenstücken und Hörspielen
Quelle: Mommertz, Sichtwechsel. Aphorismen über Menschen und Meinungen, 2005
Es ist leichter, die erste Begierde zu unterdrücken, als alle darauf folgende[n] zu befriedigen.
Benjamin Franklin (1706 - 1790), veröffentlichte seine frühen humoristisch-kritischen Essays unter dem Pseudonym Mrs. Silence Dogood, US-amerikanischer Politiker, Naturwissenschaftler, Erfinder und Schriftsteller
Quelle: Franklin, Spekulative Sätze, 1780
Der Verständige widersteht den Lüsten, der Unverständige unterwirft sich ihnen.
Epiktet (um 50 - 138 n. Chr.), griechisch: Epiktetos, griechischer Stoiker und Philosoph, Sklave, nach Neros Tod freigelassen; gründete in Nikopolis eine Philosophenschule der Stoa, seine Lehre war von großem Einfluss auf das frühe Christentum
Quelle: Epiktet, Fragmente. Nr. 111. Übersetzt von Hans Stich, 1884
Christlicher Umlaut
Seit die Lust aus der Welt entschwand und die Last ihr beschieden,
Lebt sie am Tag mit der Last, flieht sie des Nachts zu der List.
Karl Kraus (1874 - 1936), österreichischer Schriftsteller, Publizist, Satiriker, Lyriker, Aphoristiker und Dramatiker
Quelle: Kraus, Sprüche und Widersprüche, 1909
Doch alle Lust will Ewigkeit — will tiefe, tiefe Ewigkeit!
Friedrich Nietzsche (1844 - 1900), Friedrich Wilhelm Nietzsche, deutscher Philosoph, Essayist, Lyriker und Schriftsteller
Quelle: Nietzsche, Also sprach Zarathustra. Ein Buch für Alle und Keinen, 1883-1885 (1. vollständige Ausgabe aller Teile 1892). Vierter und letzter Teil, 1885. Das Nachtwandler-Lied
Es ist für den Menschen keine Schande, dem Schmerz zu unterliegen, aber es ist eine Schande für ihn, der Lust zu unterliegen.
Blaise Pascal (1623 - 1662), französischer Religionsphilosoph und Naturwissenschaftler, Begründer der Wahrscheinlichkeitsrechnung