41 Zitate über Mäßigkeit.
Mäßigung aber sei zugegen.
Marcus Tullius Cicero (106 - 43 v. Chr.), römischer Redner und Staatsmann
Quelle: Cicero, Von den Pflichten (De officiis), 44 v. Chr. Übers. Aphorismen.de
Originaltext: Modus tamen adsit
Iss mit Maß! Im Maßhalten folgt man der Natur.
Carmina Burana lateinisch »Lieder aus Benediktbeuren«, Sammlung mittellateinischer und mittelhochdeutscher Vagantenlieder in einer Handschrift des 13. Jahrhunderts aus der Abtei Benediktbeuern
Übers. Aphorismen.de
Originaltext: Sume cibum modice, modico natura tenetur
Die Mäßigung aber ist es, die uns zur Vernunft mahnt, wenn wir bestimmte Dinge zu erlangen oder zu vermeiden suchen.
Marcus Tullius Cicero (106 - 43 v. Chr.), römischer Redner und Staatsmann
Quelle: Cicero, Vom höchsten Gut und vom größten Übel (De finibus bonorum et malorum), 45 v. Chr. Übers. Aphorismen.de
Originaltext: Temperantia est enim, quae in rebus aut expetendis aut fugendis ut rationem sequamur monet
Einige Menschen besitzen kein Maß – weder beim Geld noch bei der Ehre, weder bei der Herrschaft noch bei den Leidenschaften und auch nicht beim Essen und anderen Begierden.
Marcus Tullius Cicero (106 - 43 v. Chr.), römischer Redner und Staatsmann
Quelle: Cicero, Vom höchsten Gut und vom größten Übel (De finibus bonorum et malorum), 45 v. Chr. Übers. Aphorismen.de
Originaltext: In quibusdam neque pecuniae modus est neque honoris neque imperii nec libidinum nec epularum nec reliquarum cupiditatum
Wer satt ist, der schert sich nicht um die Suppe.
© Justus Vogt (*1958), denkender Lebender und lebender Denker
Wenn du damit zufrieden bist, was der Nutzen erfordert, fehlen dir nie die Annehmlichkeiten der Natur.
Disticha Catonis „Distichen Catos“, früher auch Dicta Catonis „Sprüche Catos“, lateinische Sammlung ethischer Vorschriften von unbekannter Autorschaft. Entstanden im 3. oder 4. Jhdt. n. Chr. Wurde dem älteren Cato zugeschrieben, weil sein Name den Inbegriff moralischer Autorität verkörperte
Quelle: Pseudo-Cato, Disticha Catonis. 4.2. Übers. Aphorismen.de
Originaltext: Si contento eo fueris, quod postulat usus, commoda naturae nullo tibi tempore deerunt
Das Optimum liegt nicht immer im Extrem.
© Lothar Hüther (*1965), Schlosser, Konstrukteur, Betriebsrat
Ausgewogenheit ist das krafterhaltende Mittel im Leben.
© Sarah Klose (*1990), deutsche Aphoristikerin
Maßhalten ist noch schwerer als Askese. Es beherrscht Leben und Leidenschaft, ohne sie zu töten.
Guido Peters (1866 - 1937), österreichischer Komponist und Pianist
Quelle: Peters, Aphorismen, 1931
Findest du Honig, so iss davon nur, soviel du bedarfst, dass du nicht zu satt wirst und speist ihn aus.
Bibel Griechisch tà biblia, Die Bücher, Buch der Bücher, Heilige Schrift, das Wort Gottes, durch Kirchenvater Chrysostomus im 4. Jh. eingeführter Name des Religionsbuches der Christenheit. Der Text folgt der Lutherbibel, revidierter Text 1984, durchgesehene Ausgabe, © 1999 Deutsche Bibelgesellschaft, Stuttgart. Wiedergabe mit freundlicher Genehmigung des Verlags
Quelle: Altes Testament. Die Sprüche Salomos (#Spr 25,16)